Dieses Jahr hat uns der Winter, wobei er hat ja wohl gerade erst so richtig angefangen, mit ganz viel Schnee erwischt. Dabei sind wir hier wohl doch noch etwas glimpflicher davon gekommen, als unten im Süden von Deutschland die Bewohner. Eskimos wären der vielen Schneemassen wohl leichter Herr geworden. 😉 Da der Schnee ja nun aber einmal da ist, sollte man ihn doch auch zumindest zeitweise genießen und die zauberhaft gepuderte Landschaft bewundern. So kam es, dass sich Rico und ich (jeder auf seine Weise und seinem Gebiet) uns aufgemacht haben, die verschneiten Motive aufs Foto zu bringen.
Jetzt hat es doch tatsächlich am Wochenende mal geschneit. Das war vom Wetter absolutes gutes Timing. So hatte ich doch auch Zeit mit der Kamera durch die Gegend in Plauen zu streifen und das ein oder andere Winterfoto einzufangen. Schließlich muss man nicht immer mit dem Auto durch die Gegend fahren, sondern oft findet man auch ganz in der Nähe tolle Motive.
So lief doch dieses Jahr der Winter zur Höchstform auf. Schnee gab es da eher weniger zu sehen, doch eisige Kälte hielt uns gefangen.
Mit dem Macro war es auch sehr gut möglich an kleine Wassertropfen ran zu gehen oder Eiskristalle zu fotografieren.
Gegen Abend war ein sehr schönes Licht welches die Eiszapfen und den Schnee in ein weiches warmes Licht getaucht hat.
Lustig fand ich auch die Enten die den Schnee an den Füßen und auch an den Federn hatten. Die roten Beeren boten einen echt phantastischen Kontrast zu dem weißen Schnee.
Da verrate ich euch bestimmt nichts Neues aber für die Fotografie gilt wohl: “Der frühe Vogel ideal-nicht der Vogel kann mich mal!”
Das nachfolgende Foto kann das nur bestätigen.
Und wiedermal war ich früh zeitig vor der Arbeit noch fotografieren. Das Thermometer zeigte nur lockere -1 °C an.
Der Himmel schien plötzlich zu brennen. Da fuhr ich an diesem umgestürzten Planwagen vorbei. Schneeverwehungen auf der Straße zeigten an, dass wohl ganz schön Wind war. Doch das war ein Trugschluss. Meine kühnsten Träume wurden noch übertroffen als ich aus dem Auto ausstieg. Die Autotür wurde mir aus der Hand gerissen und sofort erfasste mich ein derartiger Wind, dass ich gleich wieder einsteigen wollte. Ein Blick zum Himmel und ich konnte nicht widerstehen. Mit meinen ziemlich neuen Stiefeletten gings ab in den Schnee. Die Schneehöhe war dann doch höher als die Höhe meiner Stiefeletten. Kein Problem also, dass der Schnee oben in die Öffnung der Stiefel fiel. Nachdem sich der Schnee dann gleichmäßig in meinen Stiefeletten ausgebreitet hatte und seinen Aggregatzustand von fest auf flüssig veränderte, versuchte ich mich wieder aufs fotografieren zu konzentrieren. Das war gar nicht so einfach. So wartete ja noch die zweite Hürde auf mich. Weitaus schwieriger war noch immer der Wind (gefühlte Orkanstärke). Die Kapuze wehte mir vom Kopf. Gut, dann eben ohne und nur mit Mütze.
In Sekunden war ich durchgefroren bis auf die Knochen. Dann habe ich mich hingehockt, die Liegeposition war mir dann doch zu eisig, um diesen magischen Moment im Bild einzufangen. Hätte ich mehr Zeit gehabt wäre ich wohl noch mit dem Stativ angerückt. Doch der Himmel war ja auch nur kurze Zeit so krass. Sicher wäre ich eh zum Eisblock erstarrt gewesen, bis ich überhaupt fertig gewesen wäre um zu fotografieren.