Archiv der Kategorie: Alles

Sky-ein Hundemädchen

Macht euch gefasst auf das süßeste Hundemädchen der Welt.


Hallo ihr da draußen. Ich bin Sky, ein Mischlingshundemädchen. Auf dem folgenden Bild bin ich noch ein Baby…
Meine 6 Geschwister sind inzwischen schon alle in ihr neues Zuhause gezogen und sind wohl soweit ganz zufrieden. Hab ich zumindest von meinem Menschen gehört. Nun denn. Jetzt bin ich Einzelkind. Was sehr viele Vorteile mit sich bringt.

Mein Schmachtblick. Mama bleibt da völlig cool. Meine Menschen hingegen… Ja, da funktioniert er und ich bekomme meine Streicheleinheiten.

Das andere ist meine wunderhübsche Mama Stella. Von ihr habe ich auch die blauen Augen geerbt.

Pah, inzwischen bin ich schon soooo groß.

Heute war ein schöner Wintertag und ich wurde zu einem Fotoshooting eingeladen.
Gerade mal 11 Wochen bin ich alt und schon im Internet. Verdient, wohlgemerkt.

Liegt bei euch auf der Wiese auch so weißes Zeug? Schnee heißt das wohl und liegt manchmal da und manchmal nicht. Warum weiß ich gar nicht. Mir macht der Schnee jedenfalls gar nichts aus. Schließlich lässt es sich prima damit toben. Mama liebt den Schnee auch. Alles was Mutti kann, kann ich auch. Schaut, ich zeige es euch!

So kann ich schon genau so ausgelassen toben und ich bin schnell wie der Wind.
Auch wenn Mama noch die Oberhand hat. Bald habe ich sie eingeholt und bin ihr ebenbürtig.
Sie ist ziemlich streng mit mir und lässt mir nicht jeden Schabernack durchgehen. Dann muss ich mit ihr so eine Art Rangelspiel machen.

Aber hey, was hat die denn hier für einen Blick drauf?

Ist das irgend so eine komische Übung im Yoga, oder was sind das für komische Stellungen von Mama? Soll ich die jetzt auch nach machen?

Speedy Gonzales wäre neidisch geworden, hätte sie meinen Sprint gesehen.

Wer ist hier stärker, Mama oder ich? Also nur weil ich unten liege, heißt das nicht, das ich der Verlierer bin, sondern nur, das ich eine andere Taktik habe.

Mama, wenn du immer so dolle machst, spiele ich nicht mehr mit dir. Ich kann auch alleine über die Wiese toben und rennen.

Du da, mit dem Ding vorm Gesicht. Pass auf ich komme in Schallgeschwindigkeit an gedüst!

Die Frau mit dem Ding vorm Gesicht, macht mir auch überhaupt keine Angst. Ich lauf einfach drauf zu.

Das ich hier wie ein kleines Pummelchen aussehe, ist nur eine optische Täuschung.


Mein furchterregendster Blick. Wer da nicht die Hände in die Hand nimmt und sich aus dem Staub macht, dem ist nicht mehr zu helfen.


Nun auch mal ein Bild wo ich von hinten zu sehen bin. Auch nicht schlecht, oder?

Ein kurzer Moment der Ruhepause. Ein sehr kurzer nur.
Zeit zum Nachdenken und die Schönheit der Natur zu genießen.

Ich präsentiere euch mein Gebiss. Die Zähnchen (insgesamt 28 habe ich) sind spitz wie Nadeln. Sogar Mama hatte echt Angst bekommen, als ich mit den Zähnen auf sie los bin.


Lächeln, hatte die Frau mit der Kamera gesagt. Und ich präsentiere euch – mein Zahnpastalächeln.

Linkes Bein und rechtes Bein… ich will auch gar keine Hase sein.

Bei meinem treuen Hundeblick schmelzen meine Hundemenschen immer dahin. Mama ist da nicht so leicht zu bezirzen.

Auf manchen Fotos seh ich echt so aus, als ob mir jemand auf den Schlips getreten ist. Oder als ob ich
meinen Morgenkaffee noch nicht hatte. 😉


Meinen Papa kann ich auf den Fotos auch nicht verleugnen. Dem sehe ich total ähnlich. Wer ihn also zufällig begegnet, wird erkennen, dass es mein Papa ist.

Sie hat mich doch entdeckt. Dachte mein Versteck ist wasserdicht…

Achtung! Kurvenlage…

Also hier sehe ich doch wirklich wie ein Schäferhund aus, oder etwa nicht?

Mama, was ist los? Du machst so komische Verrenkungen.

Puh… Meine 10 000 Schritte habe ich heute auch geschafft.


Mama hat gesagt, mach Platz und seh hübsch aus! Nun denn. Schaut her! Ich präsentiere euch meine Schokolandeseite.
Wobei…, ich habe doch nur Schokoladenseiten…, oder?


Mit meinem Schlafzimmerblick verabschiede ich mich heute. Hoffentlich haben euch die Fotos von mir gefallen.


Dann nämlich freue ich mich schon auf ein baldiges Wiedersehen.
Eure kleine Sky








Auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe und Altenburger Herzögen

Am ersten Novemberwochenende waren wir in Thüringen unterwegs. Thüringen ist ein Bundesland von Deutschland, welches ziemlich zentral liegt. Obwohl es ein kleineres Bundesland ist, könnte man doch behaupten, dass es bestimmt zu einem der schönsten von den 16 Bundesländern Deutschlands gehört.
Erfurt ist die Landeshauptstadt. Jena, Gera, Weimar und Eisenach, sind auch sehr große Städte in Thüringen, welche mit bedeutenden Schätzen von Weltrang aufwarten können. Ebenso bedeutend sind die vielen Schlösser und Burgen in Thüringen. Wobei man die mehr als 300 von insgesamt wagen Schätzungen von 25 000 in ganz Deutschland verteilten, doch erkunden kann. Zeitlich machbar für uns waren zwei wunderschöne Schlösser in der näheren Umgebung in Augenschein zu nehmen. Ein drittes haben wir nur kurz im Vorbeigehen/Vorbeifahren gesehen und nur von außen fotografiert. Schloss Wolfersdorf liegt direkt an der Straße. Auch hübsch anzuschauen. Den Eintritt wollten wir trotzdem nicht bezahlen, da wir sowieso nicht viel Zeit hatten es ausgiebig zu besuchen.


In der Nähe von Jena erweckte das Dornburger Schloss und das Hummelshainer Schloss unser Interesse.
Erbaut wurde das Hummelshainer Schloss von 1880-1885 vom Bauherr Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg. Es wurde als ein Jagd- und Residenzschloss erbaut.
Hoheitsvoll wurde das Schloss von der Schlosskatze bewacht und mit eisernen Blicken folgte sie jedem unserer Schritte.
So vornehm sie auch ist, doch auch diese majestätische Schlosskatze konnte unseren Streicheleinheiten nicht widerstehen. Hingebungsvoll ließ sie sich von uns (und auch von den anderen Touristen) verwöhnen.
Schließlich erwarten Katzen, das ist schon immer so gewesen, dass das Volk ihnen dient. Es gibt nicht umsonst den Spruch „Katzen haben Personal!“ Somit trifft der Spruch hier wirklich zu.

Den sehr netten Schlossherren durften wir auch kennenlernen und mit ihm einige Worte wechseln.
Natürlich verschlingt so ein Schloss Unmengen an Geld. Ist man nicht gerade Elon Musk, welcher zur Zeit der wohl reichste Mensch der Welt ist, braucht man manchmal eben auch finanzielle Unterstützung.
2017 wird das Neue Schloss durch das Expertengremium der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) als Baudenkmal von nationaler Bedeutung eingestuft.
Durch den Förderverein können dann Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Nun leider habe ich das folgende Foto und noch einige mehr (welche ich gleich gar nicht mit eingefügt habe), total verkackt, weil ich nicht bedacht habe, dass unschöne stürzende Linien, die man zwar in der Fotobearbeitung gerade richten kann, dann aber eben auch ein Stück vom Haus / Schloss weg nehmen. Eben diesen Fehler habe ich gemacht. Das habe ich nicht mit einberechnet. So blieb mir nur die Wahl zwischen dem das Schloss sieht aus, als ob es umstürzt oder oben vom Dach fehlt ein Teil.

Mein Tipp: Geh einige Meter zurück (wenn möglich)! Fotografiere im Hochformat völlig gerade auf dein Objekt und schneide in der späteren Bildbearbeitung dein Bild zu. Im typischen Instagram-Format „4×5“ musst du zwangsläufig den Boden oder den Himmel beschneiden. Neuere Sensoren haben meist über 20 Megapixel, dann kann man das Bild großzügig beschneiden, solange man es nur im Web präsentieren möchte.

Auf den Fotografien, die als Rückblick dort zu bestaunen waren, hatte es mir eine Fotografie besonders angetan. Eine wunderhübsche Frau wurde auf der Terrassentreppe in einer Pose abgelichtet, welche sofort meine Begeisterung weckte.
Diese Positur habe ich versucht genau an der Stelle auch einzunehmen. Natürlich konnte meine Garderobe dem damaligen Standard nicht andeutungsweise gerecht werden.

Original – abfotografiert



Als ein wunderhübsches Rokokoschloss zählt das Dornburger Schloss. Es thront hoch oben auf einem weinbewachsenen Muschelkalkfelsen. Von dort hat man einen grandiosen Überblick über das Saaletal. Einfach unbeschreiblich. Von dort kann man sich wirklich vorstellen, wie sich einst die HERRSCHAFTEN gefühlt haben müssen. Es ist als ob einem die ganze Welt zu Füßen liegt.
Heute wie damals sind auch die Weine von dort beliebt und bekannt.
In Besitz kam das Schloss 1824 von Herzogs Carl-August von Sachsen-Weimar.
Wo schon J. W. v. Goethe zu Hause war und seine Dornburger Gedichte schrieb.
Johann Wolfgang von Goethe ist eng mit diesem Schloss verbunden. Sowohl das Renaissance- als auch das Rokokoschloss hat er bewohnt.
Liebevoll angelegte Schlossgärten laden ein zum Schlendern und Genießen. Ein weiterer Hochgenuss sind die wunderschönen und duftenden Rosenstauden, welche in einer großen Vielzahl dort vorhanden sind und die Terrassenwege in ein zauberhaftes Flair verwandeln. Sie verströmen einen Duft, dem man sich kaum entziehen kann.
Wir haben unsere Nase deutlich im Dauereinsatz gehabt und das Aroma der Rosen tief in unsere Lungen gezogen. Immer und immer wieder meinten wir: „Diese riecht himmlisch „Oh nein, diese riecht noch besser! Hey versuch es mal hier“ Dieser Duft ist noch unwiderstehlicher.“ So ging es die ganze Zeit.


Dornburger Schloss – der Blick von dort, die Gärten, Parkanlagen, Blumen und Pflanzen.

Zwischendurch blieb noch genug Zeit um entspannt durch den Wald zu bummeln. Wenn die Blätter tanzen dann schleicht der Herbstwind durch die Bäume.
Leise fallen sie von den Bäumen und landen spielerisch auf den Boden.
Durch unsere Schritte kam Leben in die liegenden Blätter und unter unseren Füßen begannen sie zu knistern/rascheln und erzählten uns ihre Geschichte.
Der Wald war übersät von unzähligen Eicheln. Doch in der Nähe war kein Eichi in Sicht, obwohl dort eine ganze Kompanie ihr Überleben hätten sichern können.

Im Hotel „Zur Kanone“ welches auch gleichzeitig ein Restaurant ist, wurden wir zum Abendbrot verköstigt und danach ein Schlafgemach angeboten. Natürlich nicht umsonst.
Wer weiß warum das Hotel „Zur Kanone“ heißt? Nun ich lasse euch an meinem recherchierten Wissen teilhaben.
Napoleon Bonaparte höchst persönlich lies die Kanone, aufgrund eines gebrochenen Rades, dort zurück.

Wow, Bud Spencer auf einem Truck. Ein tolles Motiv und super umgesetzt.

Unterwegs kamen uns auch noch einige andere hübsche Motive vor die Linse.

Abschiedsfoto vom Ford Fiesta (wurde danach verkauft)

Beide Schlösser sind wahre Schmuckstücke und bieten so viel fürs Auge. Man fühlt sich in diese Zeit zurück versetzt und ist einfach nur entzückt.

Die Tage zwischen den Jahren