Schlagwort-Archive: Feuerwerk

Groß Lindow

Ein Hauch von Entspannung und Erholung.
Wochenendausflug in eine kleine Gemeinde in Brandenburg im Landkreis Oder-Spree. Einwohnerzahl 1836. Landschaftlich eine sehr schöne romantische Gegend mit viel Wald und einem See (Katjasee).
Ideal um Radtouren, Wanderungen oder bei einer Treidelkahnfahrt die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt entlang des Kanals zu entdecken.
Ihr wisst nicht was ein Treidelkahn ist…? Nicht so schlimm. Ich kann euch ein Foto zeigen.


Ein Begrüßungsgrillfest mit Stockbrot und leckeren Grillsachen wurde extra für uns aufgetischt.
Um die Zeit zu überbrücken, bis es das leckere Essen gab, konnte ich mich der Hummelfotografie widmen.
Auch dieses Mal war es wieder eine Herausforderung, die fleißigen Hummelchen im Flug zu erwischen.

Gleich fliege ich los.


Ganz in der Nähe, in Müllrose, war gerade ein Stadtfest zu Gange. Zum Abschluss durfte natürlich auch ein Feuerwerk nicht fehlen. Durch den See im Vordergrund ein echtes Highlight. Das Feuerwerk selbst, war bestimmt das Schönste, welches ich bis dato gesehen hatte. Im Einsatz war auch die Wasserwacht mit ihrem Boot, welches man auf den Bildern auch erkennen kann.
Leider kommt ein Feuerwerk auf Fotos nicht ganz so schön rüber, wie ein Video. Deshalb füge ich euch ein Kurzvideo, vom Handy, mit an.

Der See in Müllrose am Tag.
Kurz bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen mussten, konnten wir dort noch paar Minuten verweilen.


Ein Kinobesuch in Frankfurt (Oder) war unsere Abendüberraschung. „Deadpool & Wolverine“ war der auserkorene Wunschfilm. Wer flotte Sprüche, tolle Special Effects und herzhaft Lachen möchte, ein Muss.
Schon der Anfang ist es Wert, dass man sich den Film anschaut.

Am nächsten Tag stand ein traumhafter und entspannender Spaziergang am Oder-Spree-Kanal auf dem Programm. Es gab viel Natur zu sehen. Die Bäume, Sträucher und Wiesen leuchteten in den schönsten Grüntönen, denn Regen gab es dieses Jahr reichlich.

Gleich als das Regengebiet vorübergezogen war, bahnte sich die Sonne einen Weg durch die Wolken.

Wie schon in einem anderen Beitrag vorher erwähnt, konnten wir hier auch die Jungschwalbenfütterung beobachten. Als kleine Erinnerung poste ich hier nochmal ein Foto davon.

Von Paco, dem wunderschönen Australian Shepherd, gibt es dieses Mal wenig Fotomaterial. Die Zeitspanne war einfach zu kurz, um auch mit ihm noch ein ausgiebiges Shooting zu organisieren. Aber ganz müsst ihr ja trotzdem nicht auf ihn verzichten.

Eine Testfahrt mit einem E-Roller hat ins zeitliche Konzept mit rein gepasst. Mit 20 km/h ist man auf diesem recht flotten Verkehrsutensil unterwegs und muss sich gar nicht anstrengen dafür. Was für ein Luxus.

Auf dem Heimweg fesselte unser Blick ein Bussard, welcher eine kleine Rast auf einem Strohballen eingelegt hatte und sich dann doch recht flugs in die Lüfte erhoben hat.

Auch wenn die Fahrtzeit mit 3 1/2 Stunden nicht gerade eine kurze Spritztour ist, so lohnt sich der Weg immer.
So hat mir dieser Kurztrip doch sehr gut getan und bleibt positiv in meiner Erinnerung.

Fotografie Silvester Plauen

Auch an Silvester ruht die Fotografie bei uns in Plauen nicht. 2019 adieu, willkommen 2020! Anstatt selbst einige Raketen in den Nachthimmel zu feuern, haben wir uns den besten Standpunkt gesucht um das Spektal einhundertstel-gemäß (JA, das Wort habe ich gerade erfunden) abzulichten. Schon einige Tage zuvor haben wir uns auf Streifzug durch Plauen gemacht, um am letzten Abend des Jahres vorbereitet zu sein. Den Silvestertag verbrachten wir ziemlich entspannt. Der Fehrnsehen trällerte die Top 100 Lieder aller Zeiten für uns, während wir am Wohnzimmertisch bis in die Nacht Quiz spielten.

Dick eingepackt, denn es war doch recht kalt geworden, zogen wir mit Stativ und Kamera bewaffnet gegen 23:30 Uhr los um genügend Zeit zum einrichten zu haben. Der Weg zu unserem Platz war glücklicherweise nicht sehr weit. Ein Katzensprung sozusagen.

00:00 Uhr – Der Knall!

Dann hieß es abwarten und Daumen drücken, dass uns die plauener Zündler ein großartiges Feuerwerksspektakel boten.
Und das taten sie! Wir hatten gar nicht auf die Uhr geachtet, weil wir auch so schon mit den wenigen Raketen der Ungeduldigen einige Testfotos machen konnten. Doch als die Explosionsrate plötzlich um das gefühlt 100fache Anstieg, haben auch wir uns kurz ein Paar Glückwünsche zugeschrien. Es war nämlich doch ein wenig laut. Hinter unserem Rücken explodierte nämlich auch einiges an Pyrotechnik.
Doch wie ihr wisst, riskieren wir für unser Traumfoto gern mal unsere körperliche Unversehrtheit! Die Fotos waren genau wie wir sie uns vorgestellt hatten, der Blick auf den Turm des neuen Rathauses zusammen mit der Johanneskirche ist ein wahrer Traum.

Nachdem wir von diesem Standpunkt genügend Fotomaterial hatten, packten wir zügig unser Zeug und machten uns auf in Stadt, um von einem anderen Ort aus zu fotografieren. Als wir ankamen war leider nicht mehr viel von den bunten Explosionen übrig. Ein Foto in Richtung der Neuen Elsterbrücke war noch drin, mehr aber nicht.

Sicht auf die Stadt Plauen im sächsischen Vogtland an Silvester. Zu sehen sind der Kirchturm und der Rathausturm. Überall steigen bunte Feuerwerksraketen in den Nachthimmel auf.
Bodennaher Blick über die Straßenbahnschienen in Richtung der neuen Elsterbrücke in Plauen. Am Nachthimmel explodieren gerade zahlreiche Silvesterraketen.
Sicht auf die Stadt Plauen im sächsischen Vogtland an Silvester. Zu sehen sind der Kirchturm und der Rathausturm. Überall steigen bunte Feuerwerksraketen in den Nachthimmel auf.
Am linken Bildrand der Rathausturm. Am rechten Bildrand der Kirchturm. Enger Bildausschnitt über die Stadt Plauen. Zwischen den beiden Türmen explodieren viele Silvesterraketen. Starker, dichter Rauch der vielen Raketen zieht am Himmel entlang.

Fotourlaub Achensee Teil 2

Tag 2

Frühstück gab es von 08:00 Uhr-10:00 Uhr. Wir Frühaufsteher waren gleich die Ersten, schließlich hatten wir ja einen vollgepackten Tagesablauf geplant.
Sehr leckere knusprige Frühstücksbrötchen, die man von süß bis herzhaft belegen konnte, waren vorhanden und reichlich Auswahl anderer Sachen gab es außerdem. Auch die gekochten Frühstückseier waren sehr frisch und lecker.
Mit dem Auto fuhren wir am Achensee zu einem Parkplatz Nähe unserer ersten Tour welche zum Dalfazer Wasserfall ging. Reichlich Kleingeld hatten wir schon dabei, da wir schon ahnten, dass wir auch dort auf dem Parkplatz bezahlen durften.

Gut gelaunt, denn die Route war als leichte Strecke deklariert worden, gingen wir mit unseren schwer beladenden Rucksäcken los.
Nun kam ich leider wieder nicht umhin, mich zu fragen, ob ich an meiner Fitness arbeiten sollte, denn der Weg ging wieder permanent bergauf. Für mich also definitiv keine leichte Runde. Leider war ich über Nacht nicht in einen Konditionstrunk gefallen und auch der Zaubertrunk von Asterix (hatte ich mir selbst gemixt) konnte mir nicht zu den erhofften Kräften verhelfen. Inzwischen ist eine Jacke nach der anderen in den Rucksack gewandert, da wir uns im Zwiebellook gekleidet hatten.
Doch da der Wasserfall (60 m Fallhöhe) in 45 min erreicht war, konnte ich mich dort wieder von meinen verloren gegangen Kräften erholen. Unser Stativ hielt einige andere Wanderer davon ab, sich unseren auserkorenen Platz vorm Wasserfall zu sichern und Rico platzierte sich gekonnt auf einem Felsen davor.
Mutige Kletterer wagten sich gleich neben dem Wasserfall den Berg hoch und zeigten einmal mehr wie Fitness auszusehen hat.

Rico vorm Dalfazer Wasserfall

Meine wohl doch nicht hoffnungslos verlorenen Kräfte hatten sich wieder in meinem Körper eingefunden und so konnte ich Rico den Vorschlag unterbreiten, dass wir doch einfach noch weiter wandern bis zu der Dalfazalmhütte. Doch wir hatten uns auch da zuviel vorgenommen, denn der Weg bis zur Alm war ziemlich weit und wir wollten ja noch mit der Karvendelbahn auf den Zwölferkopf und zum Abendessen in Tegernsee sein, wo wir 22:15 ein Feuerwerk über dem Tegernsee fotografieren wollten.

Das mit dem Feuerwerk, welches in Rottach-Egern stattfinden sollte, hatten wir durch Zufall erfahren. So kam es, dass Rico noch ein Stück den Berg rauf ist zu einer anderen kleinen Hütte und ich auf dem Weg hängen geblieben bin, um dort Insekten zu fotografieren. Also ich muss schon sagen, die Insekten dort sind gar nicht so kamerascheu wie hier. Jedenfalls ließen sie sich von mir nicht stören und gingen seelenruhig ihrer Futtersuche nach. Wahrscheinlicher war wohl, dass sie sehr hungrig waren und um ihr Überleben kämpfen müssen, ohne Rücksicht auf eine Fotografin zu nehmen, welche sie von allen Seiten fotografiert.

Blick auf den Achensee mit Bergen im Hintergrund

Als wir unten ankamen, sind wir gleich mit dem Auto weiter gefahren in den Ort Pertisau. Auch dort kamen wir um die Parkgebühren nicht herum. Genau am Wasser ließen wir uns noch ein Mittagessen und ich einen Eisbecher schmecken.

Mit der Karwendelbahn ging es 15:30 dann hoch auf den Zwölferkopf. Gleich mit Rückfahrt gebucht, da wir ja noch zum Feuerwerk wollten. 17:00 Uhr ging die Bahn dann bergab. Vorher aber haben wir dort oben noch paar schöne Aufnahmen gemacht.

Auf dem Weg nach Tegernsee (vom Achensee in 30 min zu erreichen), kam uns in Rottach-Egern eine riesige Autolawine entgegen, welche alle zum Feuerwerk wollten. Da der frühe Vogel doch ab und an mal einen Wurm fängt (in unserem Fall findet), konnten wir zum Glück noch einen Parkplatz erhaschen.

In einer Bayrischen Gaststätte gab es dann unser gewolltes Abendessen. Leider hatte es uns nicht so gut geschmeckt, doch satt sind wir geworden. Von der überaus netten Bedienung bekamen wir den Tipp, von wo aus wir das Feuerwerk gut sehen und fotografieren könnten.
Nach einem kurzen Fußmarsch kamen wir an der Stelle an und bauten unser Stativ mit Kamera auf. Ein anderer Fotograf gesellte sich zu uns, da er auch dachte, von dort aus einen guten Platz zu haben.
Direkt über uns zogen die Paragleiter ihre Kreise und landeten auch gleich nebenan. Wenn das nix ist. So konnte ich Fotos hautnah von ihnen machen.

Fallschirmspringer
Fallschirmspringer
Fallschirmspringer bei der Landung

Noch bevor das Feuerwerk begann, hatten wir noch ein Highlight. Wir wissen nicht wie und warum, aber eine Eintagsfliege hatte sich in Rico verliebt und ihm schmachtvolle Blicke zugeworfen. Außerdem ist sie ihm gar nicht mehr von der Seite (Finger und Schulter) gewichen. Wobei ich schon froh bin, dass sie Rico für ihr Landemanöver auserkoren hat, denn ich hätte sicher nicht so still gehalten. Rico dagegen war sichtlich stolz auf seine neue „Freundin“.

Eintagsfliege auf der Schulter von Rico
Eintagsfliege auf Finger
Langzeitbelichtung am Tegernsee mit Bergen im Hintergrund

Endlich war es 22:15 Uhr und das Feuerwerk begann. Nur leider nicht ganz da, wo wir es vermutet und uns auch gewünscht hätten. Rico musste dann ganz schnell umswitchen. Da Rico das Stativ hatte, konnte ich sowieso nur Fotos aus der Hand machen und der Baum der im Vordergrund störend im Weg stand, wurde von mir kurzerhand mit ins Bild eingebaut.

Feuerwerk am Tegernsee

Wer schon gespannt ist, wie es weiter geht…

Bald folgt auch noch Teil 3 unseres Fotourlaubs.