Archiv der Kategorie: Tele

Urlaub in Heringsdorf Teil 1

Tag 1

Jetzt hat es doch tatsächlich geklappt, dass Rico und ich nochmal Zeit finden ein paar Tage unserer Fotografie zu widmen.
Dazu sollten wir in Heringsdorf ausgiebig Gelegenheit finden.

Von Plauen aus ging meine Fahrt am 08.09.2019 nach Groß Lindow um Rico unterwegs einzusammeln und dann weiter nach Heringsdorf. Nichts ungewöhnliches war es, dass wir eine Zeit im Stau verbringen durften.
Doch herrliches Wetter entschädigte uns beim Eintreffen in Heringsdorf für die Strapazen der Reise.

Begrüßt wurden wir von den überaus netten Hotelbesitzern, die uns dann auch unsere Zimmerschlüssel ausgehändigt haben.
Zuerst kundschafteten wir unser Hotelzimmer (Zimmer 114), das Hotel selbst und die Umgebung aus. Mit unserem Zimmer waren wir mehr als zufrieden. Alles war sehr ordentlich und sauber und auch groß genug.
Auf unseren Fotos seht ihr Eindrücke davon.
Das Hotel liegt direkt am Gothensee. Natur pur kann ich euch sagen. Ruhe und Erholung erwarten euch, solltet ihr dem Stress vom Berufsalltag entrinnen wollen.

Und dann gings endlich an den Strand. Der befindet sich übrigens nicht weit vom Hotel entfernt. Zu erreichen, zu Fuß (ca. 28 min), per Fahrrad (je nach Gemütslage und Fitness in 7 min) oder wer doch nicht auf sein liebstes Gefährt verzichten möchte, auch mit dem Auto (auch in ca. 7 min). Dazu darf man dann allerdings noch die Zeit der Parkplatzsuche rechnen. Und hoffentlich ein schlechtes Gewissen dazu bekommen, seinem Körper und der Umwelt nicht gerecht zu werden.

Zuerst stillten wir unseren Hunger mit einem sehr leckeren Fischbrötchen. Ein Fischbrötchen passend zum Ortsnamen. Also kein Heringsdorfbrötchen. 🙂 Nein, ein Bismarckheringsbrötchen. Doch da das sehr leckere Fischbrötchen eben nur ein kleiner Snack war und wir doch ziemlich ausgehungert von der langen Fahrt, gönnten wir uns gleich im Anschluss noch ein Essen im Italiener direkt auf der Seebrücke. Leider hatte sich die Sonne inzwischen versteckt und so zogen wir einen Sitzplatz im Inneren der Gaststätte vor. Die Pasta, die wir beide uns in verschiedenen Variationen zu Gemüte geführt hatten, waren auch im Geschmack sehr unterschiedlich. Rico musste unbedingt den Salzstreuer bemühen, etwas Aroma in sein Gericht zu bringen. Da half leider auch keine leichte Brise sondern schon ein beherzter Einsatz (Tsunami).

Zum Sonnenuntergang waren wir im Hotel vor Ort und konnten die Sonne hinter dem Gothensee verschwinden sehen.
Einen den Abend noch gebührend Abschluss zu verleihen, ging es nochmal zum Strand runter um dort noch einige Fotos zur blauen Stunde zu machen.

Blick vom Hotel aus zum Gothensee

Dabei war der Stativeinsatz unerlässlich. Mit einer Langzeitbelichtung wollten wir die Seebrücke einfangen und dabei die Wellen glatt ziehen.
Da die Enten dort sehr anhänglich waren, haben sie immer wieder unsere Langzeitbelichtung gekreuzt und somit einige Fotos unbrauchbar gemacht. Schließlich bleibt ja so ne Ente nicht auf Kommando mal für 1 min ruhig stehen. Noch dazu wo sie ja gehofft hatte von uns noch was Leckeres abzustauben.

Pilze

Nun, dieses Jahr ist wohl das Jahr der Pilze. Wer da nicht im Wald war um sein Glück zu versuchen, ist selber schuld.

Und wenn man nicht in den Wald geht um Pilze zu suchen, dass man sie dann essen kann, dann doch wenigstens um sie zu fotografieren.
So habe auch ich mich aufgemacht und den Wald durchstöbert.
Ein Nebenbeieffekt ist ja auch, dass man sich bewegt und in der Natur aufhält. Also optimal um die Seele baumeln zu lassen und zur Ruhe zu kommen.

Nun bin ich wahrlich keine Pilzkennerin und mir kam es auch gar nicht auf essbar oder nicht an, sondern nur ob der Pilz hübsch aussah.

Lange musste ich auch gar nicht gehen, da hat mich schon ein richtig nettes Exemplar angelacht. Ganz einsam hat er auf einem Baumstamm gethront.

Ist doch spannend zu sehen, wo Pilze überall wachsen.

Stäubling

Ein Stück weiter in einem anderen Waldstück hab ich schon von Weitem einen wunderschönen Pilz gesehen. Dieser war auch ziemlich groß und hat sich einen traumhaften Platz ausgesucht um den Wald zu bereichern und rief mir praktisch zu: „Ich bin dein Fotoobjekt“. „Seh mich, ergötz dich an mir und knips mich endlich!“ Und sieht er nicht wirklich hinreißend aus?

Auch das kleine Blatt hat unter dem Pilz Schutz gesucht und leuchtet in seiner ganzen Pracht.

Auch in schwarz/weiß ein echter Hingucker.

Als nächstes in einer anderen Bearbeitung. Also ich muss schon sagen, er gefällt mir in jeder Variation.

Und hier noch in einer Spezialbearbeitung. Hoffe sie gefällt euch. Rico hat sich richtig ins Zeug gelegt um ihn mystisch, düster und geheimnisvoll im Nebel wirken zu lassen.

Nebenbei hab ich noch Zapfen fotografiert und auch das grün des Mooses zwischen den Herbstblättern sah toll aus.

Zum Schluss konnte ich dann nicht widerstehen, und habe den Wald in dem wunderschönen Licht der tief stehenden Sonne fotografiert.

Hoffentlich hat euch der kleine Spaziergang durch den Wald Spaß gemacht. Bestimmt ist es aber viel schöner, wenn ihr euch selbst auf die Suche macht.

Fotourlaub Achensee Teil 3

Tag 3

Der letzte Tag unseres Fotourlaubs am Achensee. Wer die anderen Tage noch nicht gelesen hat sollte das nachholen.
Zu Tag 1
Zu Tag 2

Früh 08:00 Uhr begaben wir uns wieder zum Frühstück und danach bezahlten wir gleich unser Hotelzimmer.

Unsere Gastvermieterin hatte für uns noch einen Geheimtipp wo wir noch eine kurze Route wandern konnten, herrliche Natur erleben und trotzdem keinen Touristen weiter über den Weg laufen würden. Gesagt getan. Diese Tour würde ich dann auch für eine leichte Strecke erklären.
Die Wege, trotz dass es auch bergauf ging, leicht zu bewältigen. Sogar für mich. 😉

An der Aussichtsplattform Kaiser-Maximilian-Rast konnten wir nochmal so richtig eins mit der Natur sein. Dazu kamen uns die vorhandenen Holzliegen wie gerufen. Wir ließen uns darauf nieder, den Blick gen Himmel gerichtet, konnten wir die Ruhe und das wunderschöne Wetter genießen. War das herrlich. Idyllisch trifft es hier haargenau.
Sicher könnt ihr diese Stimmung auch unseren Fotos entnehmen.

Unterwegs beobachteten wir Kühe die friedlich vor sich hingrasten und dabei doch einige Klettertouren einlegten.
Für Rico fand sich auch noch ein kleiner Wasserfall, zu dem runter er seine kletterischen Fähigkeiten einsetzen konnte.

Dann ging es an die Heimfahrt. In Tegernsee am Tegernsee legten wir noch eine Pause ein, stillten unseren Hunger (war übrigens sehr lecker und ein echtes Schnäppchen für 4,50 Euro pro Person) und kauften für unsere Lieben daheim noch ein Mitbringsel.
Die Heimfahrt verlief dann problemlos und wir kamen auch ziemlich zügig voran.

Achensee

Fazit: Ein wunderschöner Kurzurlaub.
Einen Vergleich mit dem Gardasee hält der Achensee durchaus stand. Optisch auch wunderschön gelegen. Kristallklares blau schimmerndes Wasser und es gibt viele Sportmöglichkeiten im und um den See herum.
Nur das Klima ist halt nicht wie in Italien.