Archiv der Kategorie: Macrofotografie

Ganz nah dran

Nach den süßen Katzenfotos jetzt das genaue Gegenteil. Eklig, eklig und nochmal eklig.
Viele wunderliche Blicke waren mein, als ich mich ganz nah an die Insekten begab. Einige Kommentare, wie: „Was gibt es denn so lange an den Blumen zu fotografieren?“ oder “ „Warum kriechen sie denn am Boden rum?“ kamen nicht umhin in mein Gehör zu dringen. Voll in Konzentration war ich jedoch dabei die Insekten und Spinnen fotografisch einzufangen. Dabei war ich aber immer darauf bedacht, nicht daran zu denken, dass ich Spinnen wahnsinnig schrecklich finde.

Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)

So hat es die Kürbisspinne geschafft mir als Fotomotiv zu dienen. Egal ob von unten oder von oben, sie sieht einfach hässlich aus.

Puktierte Zartschrecke (Leptophyes Punctatissima)

Eine Puktierte Zartschrecke (Leptophyes Punctatissima), die sich zum Glück nicht bewegt hat, konnte somit auch aufs Foto. Ebenso hat sich eine Florfliege aufs Foto getraut. Da sie so ein nützliches Insekt ist, wurde sie 1999 zum „Insekt des Jahres“ gewählt. Und auf der Seite des Nabu stehen solche interessante Fakten, wie die Florfliege kann Ultraschallsignale wahrnehmen und somit gelingt es ihr dem Speiseplan von Fledermäusen zu entkommen. Sie legen einfach die Flügel an den Körper und lassen sich zu Boden fallen. Ebenso können sie untereinander kommunizieren in dem sie mit dem Hinterleib vibrieren.
Zu den schönsten Spinnen soll die grüne Huschspinne gehören. Das könnt ihr jetzt aber selbst entscheiden ob das zutrifft. 😉 Sie wurde im Jahr 2004 zur „Spinne des Jahres“ gekürt. Fast wie ein Chamälion, das auch ein Meister in der Tarnung ist, versteckt sie sich im Gräsergewirr und ist fast nicht sichtbar. Aber diese hier hab ich doch erwischt.
Den Zweifleckigen Warzenkäfer (Malachius Bipustulatus) kennt ja wohl jeder, oder? Seine Nahrung besteht aus Pollen. Gelegentlich noch kleine Insekten. Wir haben ihn hier wohl bei der Mahlzeit von Pollen gestört.

Zweifleckigen Warzenkäfer (Malachius Bipustulatus)
Zweifleckigen Warzenkäfer (Malachius Bipustulatus)

An dieser Stelle ein Dankeschön an Rico, der mir die Fotobearbeitung abgenommen hat, da mich die Details der Spinnen extrem gestresst haben und mich nahe an Ekelblasen ran gebracht haben.

Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Jetzt hab ihr die ekligen Sachen aber erstmal hinter euch. Im zweiten Teil möchte ich euch noch an einen Augenschmaus an Motiven mit Blumen im Macromodus teilhaben lassen.
Da kann ich mich total gut ausleben. Blumen meckern nicht rum, wenn man das Foto öfter wiederholt und sich auch Zeit nimmt um die richtige Position zu finden und auch an den Einstellungen rum experimentieren kann. Außerdem, wer mich kennt, weiß wie sehr ich Farben liebe. Und Blumen bieten mir da erheblich mehr Spielraum.
Die Akelei gibt es in vielen verschiedenen Farben und Arten. Für euch hab ich welche in lila und rosa.

Akelei
Akelei
Akelei
Pusteblume
Pusteblume

Frühlingswirrwar

Heute bekommt ihr gleich drei Beiträge in einem. Wenn das nix ist. Zuerst haben ich mich im Garten auf die Lauer gelegt und habe die Blau- und Kohlmeisen beim Abendschmaus beobachtet.

Rico hat sich inzwischen mit der Macrofotografie beschäftigt und ist den Blüten und Blättern ziemlich dicht zu „Leibe“ (bzw. Stiele) gerückt. Die Resultate könnt ihr hier sehen.

Im nächsten Block ging unser Spaziergang an der Pirk entlang. Dort wollten wir einfach fotografieren was uns vor die Linse kommt. Und wie ihr sehen könnt, haben wir doch tatsächlich auch einen echten Schnappschuss gemacht, den ich mir vorher gar nicht geträumt hatte, dass wir zu ihm kommen könnten.

Als drittes haben wir uns auf Wanderschaft von Trieb nach Schönau begeben.
Dort hab ich mich auf Schmetterlingsfotojagd begeben und Rico hatte sich das Ziel gesetzt, Hummeln oder Bienen auf ihrem Flug zum leckeren Nektar zu erwischen. Bei Ricos ziemlich aufwendiger Jagd und rumkriechen in Bodennähe, kam uns so mancher wunderlicher Blick zugute. Meine verantwortungsvolle Aufgabe bestand darin, die Insekten im Blick zu behalten und Rico die Richtung zu weisen, wohin sie unterwegs waren. Dabei lies sich auch der ein oder andere Sonnenstrahl auf meinen Armen nieder und hinterließ seine UV-Strahlen-Kraft.
Eine sehr nette Frau konnte sich dann doch die Frage nicht verkneifen, was wir denn da fotografieren wollten und dachte wir hätten ein seltenes Kraut gefunden.

Zu guter Letzt bekommt ihr extra noch paar Blümchenbilder gratis dazu. Sogar in Plauen wenn man durch die Stadt spaziert und auf Rastplätzen auf der Autobahn kann man so manches nette Blumenfotos machen.

Sag es mit Blumen

Jetzt ist doch endlich wieder Zeit um Blumen zu fotografieren. Sozusagen Zeit für Macroaufnahmen.
So haben wir eine kleine Wanderung unternommen wo es mal keine Action gab. Ganz in Ruhe sind wir durch die Natur spaziert und haben fotografiert, was uns vor die Linse kam.

Dabei konnten wir Leberblümchen, gefüllte Schneeglöckchen, Veilchen, Nieswurz und Buschwindröschen ablichten.

Das Buschwindröschen, als heimische Wildblume, ist vielen bekannt. Doch es gibt auch für den Garten verschiedene Arten. Wir haben aber die Wildvariante fotografiert. Sie gilt als eine giftige Pflanze für Menschen. Hups. Wusste ich noch gar nicht. Zum Glück haben wir sie nur fotografiert und nicht gegessen.

Buschwindröschen
Buschwindröschen

Nieswurz oder auch Helleborus Orientalis genannt. Na, noch Fragen offen? Wer weiß wieso die Pflanze Nieswurz genannt wird? Weil Pflanzenteile zerrieben werden und als Pulver einen Niesreiz auslösen kann. Wer kennt die Pflanze? Um es euch etwas einfach zu machen, sie wird auch Christrose genannt. Je nach Sorte hat sie Blüten in verschiedenen Farben. Außerdem ist sie pflegeleicht und kann sehr alt werden. Sie ist auch ein Frühblüher und erfreut uns schon im Februar bis April.
Und ach herrje, sie ist auch wieder giftig und löst Symptome wie Schwindel, Durchfall und Herzlähmung aus und kann sogar tödlich sein.

Vom Leberblümchen hab ich ja schon vorletztes Jahr in einem Beitrag geschrieben. Es gilt als schwach giftig und steht unter Naturschutz.
Es gehört zu den ersten farbigen Tupfern wenn der Frühling erwacht.

Leberblümchen

Und wer sagts denn. Veilchen sind nicht giftig. Jetzt haltet euch fest. Sie sind sogar essbar. Man kann die Blüten und Blätter essen und sogar in einen Salat tun. Probiert habe ich es aber noch nicht. Veilchen finden auch in der Parfümerie eine große Bedeutung. Veilchenduft im Parfüm riecht für mich richtig gut. Auch meine Mum hat Veilchen schon immer geliebt und sich immer an ihren Blüten und Duft erfreut. Doch es gibt noch verschiedene andere Anwendungsmöglichkeiten. Auch in Zucker oder kandiert wohl super lecker.
Auch Hornveilchen und die bekannten Stiefmütterchen gehören zu dieser Art. Die botanische Bezeichnung ist Viola.

Veilchen
Nieswurz (Helleborus)