Archiv der Kategorie: Macrofotografie

Feldblumen und Sonnenuntergänge

Mit von der Partie sind Fingerhut, Disteln und Gräser.

Die schönsten Farben allerdings konnten uns die wunderschönen Sonnenuntergänge bieten.

Der sehr hübsch anzusehende Fingerhut gilt als die giftigste Pflanze in Europa. Dabei sind alle Teile des Fingerhutes giftig und tödlich.

Die Pflanzenteile schmecken bitter. Somit isst man ihn nicht freiwillig. Sollten dennoch Teile des Fingerhutes in den Körper gelangen, reagiert der Körper zuerst mit Übelkeit und Erbrechen. Es folgt Durchfall, Kopfschmerzen und Nervenschmerzen. Auch Sehstörungen und Halluzinationen treten auf. Dann bekommt man Herzrhythmusstörungen und danach Herzstillstand. In der Medizin spielt er dennoch eine große Rolle, denn aus ihm wird das Digitales (Medikament in der Herzmedizin) gewonnen.

Doch zum fotografieren taugt er ganz ordentlich.

Beeindruckende Tropfenfotografie

Heyyyy! Hallooooo? Noch jemand da? Wir sind es jedenfalls. Lange haben wir uns nicht mehr gemeldet. Das tut uns leid, war aber nicht zu vermeiden. Es kann auch sein, dass es bis zum nächsten Beitrag wieder ein kleines Stück dauern kann! Bitte seht uns das nach. Aber jetzt zu den Fotos, denn darum geht es hier ja eigentlich. Dieses Mal geht es um die beeindruckende Tropfenfotografie!

Bereits 2016 haben wir Tropfenfotos gemacht. Aber 2016 ist schon eine Weile her und inzwischen haben wir neues Equipment und deutlich mehr Erfahrung. Damals waren wir ja quasi noch blutige Anfänger. Naja, jedenfalls hier ein bisschen Hintergrundinfo zu der Entstehung dieser Fotos.
Das Wichtigste war dieses Mal unser kleines Aquarium, welches wir schon für die Früchte-Fotos angeschafft und benutzt haben. Die verschiedenen Farben kommen durch bunten Bastelkarton, den wir links, rechts, darunter und hinter dem Aquarium platziert haben. Links und rechts haben wir jeweils einen Blitz platziert. Weil diese den Karton anblitzen, kommen die verschiedenen Farben ins Bild. Das geht auch mit bunten Farbfolien, die man auf den Blitzköpfen platzieren kann, aber sowas besitzen wir nicht.

Alle Fotos wurden mit dem Tamron SP 90 mm F/2.8 Makroobjektiv geschossen. Und dann hieß es schnelle Reaktionsfähigkeit beweisen. Mit einer kleinen Spritze (ohne Nadel-Aufsatz) wurden auf eine vorher fokussierte Stelle getropft. Zwischendrin haben wir auch noch mit Lebensmittelfarbe eingefärbtes Wasser verwendet. Auch damit lassen sich coole neue Effekte erzeugen. Und das wars eigentlich schon. Aber die Ergebnisse sind jedes Mal erstaunlich, kein Bild gleicht dem anderen. Einfach spannend. Wir hätten tausende faszinierende Bilder zeigen können, aber hier seht ihr unsere Favoriten.

Blaue Wasserspritzer umgeben von goldenem Wasser.
Goldene Wasserspritzer.
Roter Wasserspritzer in goldenem Wasser.
Tropfen kurz vor der Wasseroberfläche.
Spritzer eines Tropfens der ins Wasser gefallen ist.
Wassertropfen kurz vor dem Aufprall auf der Wasseroberfläche
Spritzer des Wasserstropfens in blau und pink.
Spritzer eines Tropfens der ins Wasser fällt.
Spritzer eines Tropfens der ins Wasser fällt.
Wellen eines Tropfens der ins Wasser fällt.

Welches Foto gefällt euch am Besten? Schreibt es uns in die Kommentare!
Wir hoffen euch bald wieder regelmäßiger und wie gewohnt mit neuen Fotos versorgen zu können. Bis bald!


Falls ihr Lust auf mehr Macro-Bilder habt schaut doch noch folgende Beiträge an:
Trauerrosenkäfer und Marienkäfer
Macrofotografie

Streifzug durch den Wald

Es ist November und noch immer werden wir mit tollem Herbstwetter belohnt.
Also Zeit dem Sofa den Rücken zuzuwenden und raus in den Wald zu gehen.
Viel gibt es da gar nicht dazu zu sagen. Lasst euch einfach von den Fotos inspirieren und geht auch raus!