Archiv der Kategorie: Macrofotografie

„Gefährliche“ Tiere in freier Wildbahn

Libellen schlüpfen aus Eiern. Sie können den Menschen nicht stechen. Ihr stumpfer Stachel dient nur der Eiablage und kann die Haut des Menschen nicht durchstechen. Sie sind die schnellsten Insekten der Welt und können sogar rückwärts fliegen. Obwohl so Auge um Auge mit einer Libelle ist schon faszinierend.
Die rote Libelle (könnte eine blutrote Heidelibelle sein) hat sich durch mich kaum beirren lassen und kam nach kurzen Flügen jedes Mal wieder auf den gleichen Halm zurück. Ist ja wohl auch ein Männchen und somit hat er… wohl ein Auge auf mich geworfen 😉
Insekten zu bestimmen hab ich aufgegeben. Da sogar die Bienen und Wespen gar nicht so einfach zu unterscheiden sind.
Die Vielfältigkeit der Tierwelt, ob große oder kleine Tiere, ist ziemlich beeindruckend.
Bei Streifzügen durch Gärten, Wiesen, Wäldern oder an Teichen kriegt man so einige unbekannte Tierchen zu sehen. Völlig erstaunt wird mir dann bewusst, wie viele Tiere und Pflanzen ich doch noch überhaupt nicht kenne.
Oft sind die Tiere so klein, dass man sie gar nicht wahr nimmt.
Trotzdem hoffe ich, euch mit diesen Fotos einen klitzekleinen Einblick in unsere fliegende, kriechende und krabbelnde Tierwelt zu geben.

Libelle3

 

121

Das Schöne ist so nah…

Keine Urlaubsfotos. Keine Ausflugsfotos.
Nein. Fotos von gleich um die Ecke. Natürlich sind wieder Blumenfotos dabei. Das wird sich wohl auch kaum ändern. Schließlich laufen die nicht weg und sind jederzeit verfügbar. Außerdem finde ich Blumen wunderhübsch.
Und somit haben es mir auch die wunderschönen Sonnenblumen angetan.

Echt romantisch kann man vom Reusaer Waldhaus aus den Blick über Plauen schweifen lassen. Deshalb ist es ein echter Geheimtipp den vor allem verliebte Pärchen nutzen.
Jedenfalls war dort immer was los. Und als Fotograf muss man sich echt zeitig in die Spur machen um den besten Platz zu bekommen.

Sogar Kühe wollen gern Fotomodell sein und geben wie hier, eine richtig gute Figur ab.

Insekt

Sonnenblume5

Talsperre Pirk im Sonnenuntergang

Endlich sollte ein schöner Sonnenuntergang kommen. Wir auf zur Talsperre Pirk.
Auf dem Weg dahin musste ich leider öfter anhalten und wieder Blumen fotografieren.
Aus diesem Grund sind auch wieder Blumenfotos mit dabei.
Dann hüpften uns auch die jungen Erdkröten über den Weg.
Weiter ging es zur Talsperre Pirk.
Der Sonnenuntergang war, wie gehofft, auch wunderschön.
Doch ständig wurden wir von irgendwelchen schwarzen fliegenden Viechern gestört,
welche sich unbedingt auf unseren Körper niederlassen wollten.
Am nächsten Tag dann der große Schreck. Die Stiche juckten höllisch  und
außerdem hatte sich einer infiziert. Das ganze Bein schwoll an und wurde rot.
Zum Glück musste kein Antibiotika gegeben, sondern nur mit antiseptischer
Salbe behandelt werden. Außerdem half das Bein hochlegen und kühlen.
Also alles gut. Bein ist noch dran.
Paar Tage später konnte ich dann bei meiner Mutti im Garten eine ausgewachsene Erdkröte fotografieren.
Somit haben wir hier Jungtiere und auch eine ausgewachsene Erdkröte.
Ganz zufällig haben sich auch noch Gartenblumen aufs Foto gemogelt.