Zu diesem Beitrag werde ich nur eine Kleinigkeit schreiben. Da sprechen die Fotos für sich. Sky und Stella sind die Hauptdarsteller und ein athletischer Vorstehhund mit goldig-gelbem Fell.
Sie spielen gerne im Wasser. Ist es danach nicht ein schöner Anblick, wenn sie sich das Wasser aus dem Fell schütteln.
Ein super schöner sportlicher Hund war auch einverstanden, dass ich von ihm Bilder mache. Ein ungarischer Jagdhund der Rasse „Magyar Vizsla“.
Kann man zwar kaum aussprechen und gehört haben sicherlich auch noch nicht viele von der Rasse, aber ich kann euch sagen, der hält euch bei ordnungsgemäßer Haltung auf jeden Fall auf Trap. Ein Couchpotato hat da schlechte Karten.
Bestimmt wisst ihr alle was ich mit der Überschrift meine. Die Zeit zwischen Weihnachten (24.12.) und dem 6. Januar. Die Formulierung „zwischen den Jahren“ bezieht sich auf eine Lücke zwischen dem Mond- und dem Sonnenkalender. Das Mondjahr ist nur 354 Tage lang und damit elf Tage kürzer als der astronomisch korrekte Jahresverlauf der Erde um die Sonne. 12 Tage die dazwischen liegen.
Also die Zeit, wo man Zeit hat, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. 😉 Genau das haben wir auch getan. Ein Kurzbesuch von Lisa, Rico und Paco bei uns, war also geradezu perfekt und sooo schön.
Wir haben die 4 Gs probiert. Gemeinsam gekocht, gegessen und gespielt.
So kann ich euch zwei Spiele ans Herz legen. Zwei Kartenspiele. Zum einen „Hitster“. Auch wenn es ein Kartenspiel ist, braucht man das Handy dazu und eine diesbezügliche App, welche man sich kostenlos herunterladen kann. Es werden Titel angespielt, und DU musst wissen, oder erraten, in welchem Jahr der Song erschienen ist. Hast du recht, kannst du deinen Musik-Zeitstrahl erweitern. Wer noch schlauer ist und sogar den Interpreten und den Titel weiß, bekommt zusätzlich einen Chip. Mit den Chips kann man sich dann wiederum Songs erkaufen, welche zusätzlich Punkte bringen können.
Das andere Spiel heißt „Exploding Kittens“. Spielziel ist es, bis zum Schluss am Leben zu bleiben!!! Jeder Spieler bekommt eine bestimmte Anzahl Karten und eine Entschärfungskarte. Wenn man dran ist, muss man von einem Stapel eine Karte ziehen. In diesem befinden sich Explosionskarten. Zieht man eine und hat keine Entschärfungskarte mehr, explodiert man und scheidet aus. Mit Strategie, Taktik und einer (großen) Portion Glück, kann man das Spiel gewinnen. Eins ist auf jeden Fall garantiert. Der Humor kommt nicht zu kurz. Es macht unheimlich viel Spaß. Meine absolute Spielempfehlung.
Rico hat mir auch einen großen Wunsch erfüllt und mit mir zusammen Fotoprojekte umgesetzt. Mehr oder weniger erfolgreich. Die Wetterbedingungen allerdings waren passend. Doch nicht immer ist die ausgewählte Location auch die Richtige oder man muss Kompromisse eingehen und umswitchen. Zum einen habe ich mit Color-Wunderkerzen das Jahr 2025 in den Himmel geschrieben. Nach zwei Packungen Color-Wunderkerzen-Verbrauch war der vorletzte Versuch wohl auch der Beste. Nicht perfekt, aber das Resultat zeigen wir euch und mit diesem Foto sollen euch unsere besten Wünsche im Jahr 2025 begleiten. 365 Tage an denen du wirklich lebst und erfasst, dass du nur dieses Leben hast. 365 Tage mit vielen glücklichen Sekunden, Minuten, Stunden und Tagen, aber auch kritischem Denken und Fragen.
Am nächsten Abend stand dann „Das Verwunschene Buch“ und „Die schwebende Clementine“ auf meinem Wunschprogramm. Die Umsetzung hatte auch einige Tücken. So war es für mich fast unmöglich mich nicht zu bewegen und trotzdem die Seiten vom Buch umzublättern oder die Clementine schweben zu lassen. Immer wieder kam die Ansage von Rico… gewackelt… gewackelt…. gewackelt… Das lies sich noch einige Zeit fortsetzen. Wie eintönig… Beim Blick auf das Display der Kamera hatte er leider doch recht. Deshalb war die Geduld von Rico als Fotograf von Nöten. Doch letztendlich hat sich seine Durchhaltevermögen bezahlt gemacht und wir haben das gewünschte Foto in die Kamera gebracht.
Rico hatte auch noch eine Herzensangelegenheit. Sein Hund sollte als Model agieren. Paco kennt ihr ja schon. Ein sehr kluger und gelehriger Australian Shepherd. Kein Problem also, das Wunschfoto in den Fotoapparat zu bringen. Somit entstand die Fotoserie: „Paco, der durch das Papier springt“.
Man muss dem andauernden Regen hier in der Gegend auch mal etwas Positives abgewinnen. Genau das haben wir heute in die Tat umgesetzt. Zwei Tage hatten wir schönes, warmes Wetter und schon war die Schönwetterperiode wieder vorbei. Demzufolge hat uns erneut der Wettergott mit Starkregen „beglückt“. Am Straßenrand war eine riesige Pfütze und als wir mit dem Auto daran vorbei gefahren sind, haben wir noch gedacht, zum Glück ist dort gerade kein Fußgänger entlang gelaufen oder stand an der Bushaltestelle… Doch genau das, haben wir dann spontan Wirklichkeit werden lassen. Schaut euch an, was wir für euch in Kauf genommen haben (klitschklatschnass steigt man danach übrigens auch in’s Auto 😉 ).
Zum Glück hat das Handy durchgehalten und keinen Schaden genommen.