Für Frühlingsgefühle ist jetzt definitiv die richtige Zeit. 😉
Mit meinem Teleobjektiv, dieses Mal sogar noch mit Konverter (damit sich die Vögel nicht gestört fühlen), bin ich auf morgendlichen Streifzug gegangen.
Wisst ihr, was ich an Amseln so mag? Sie sind nicht so scheu wie andere Vögel und man kommt zum Fotografieren ziemlich nah an sie ran, ohne dass sie sich gestört fühlen. Quasi genau vor meiner Nase, bzw. vor meinem Teleobjektiv, lies sich diese Amsel nieder. Berührungsängste sind also nicht ihr Problem.
Außerdem sind es wunderschöne Vögel. Ihr schwarzes Gefieder glänzt so extrem im Sonnenlicht.


Doch auch ein Grünfink hat mich mit seinem lieblichen Gesang verführt. Wenn ich eine Grünfinkdame wäre, ich hätte den Jüngling erhört. Also eigentlich konnte man ihn gar nicht überhören. Lauthals machte er mehr als deutlich, hier bin ich!!! Schaut, was ich für ein Prachtkerl bin.
Sein gelb/grünes Gefieder gab einen herrlichen Kontrast zu dem blauen Himmel. Somit optisch und akustisch ein Hingucker.
Er zählt wohl mit zu den häufigsten Brutvögeln in Deutschland. Obwohl ich finde, dass man ihn gar nicht so oft sieht.
Von der Größe her, ist er ungefähr so groß wie ein Spatz. Sein Nest baut er wohl sehr gerne in Koniferen. Vielleicht habe ich ihn deshalb dort in der Nähe gesehen. Wildkräuter und Wildblumen braucht er in seinem Nahrungsangebot. Deshalb soll man auch Löwenzahn nicht entfernen. Im Winter mag er gerne Sonnenblumenkerne und gehackte Nüsse.


Auch Stare sind schon fleißig unterwegs und auf Brautschau. Mit seinen dreieckigen Flügeln gehört er zu den schnellsten Vögeln und kann im Flug 80-100km/h erreichen. Ihn sieht man auch oft in riesigen Schwärmen. Blitzschnell kann er im Schwarm seine Flugrichtung ändern.
Welches Talent hat er wohl noch zu bieten? Wisst ihr es? Umgebungsgeräusche und den Vogelgesang anderer Vögel kann er meisterhaft nachahmen. Hundebellen, andere Vögel, Stockenten, Alarmanlagen oder Handyklingeltöne…alles keine Schwierigkeit für diesen Imitationskünstler. Finde ich sensationell.
Bei meiner Beobachtung hat er sich gütlich an den Efeubeeren gelabt.
Ein klitzekleines bisschen sieht er doch aus wie ein Eisvogel, oder? Sein Gefieder schillert jedenfalls auch so wunderschön.










Elstern sehen mit ihrem weiß/schwarzen Gefieder sehr schick aus und sind unverwechselbar. Elsterpaare bleiben ein Leben lang zusammen, was heißt, dass sie 12-15 Jahre mit ein und demselben Partner verbringen. Gemeinsam kümmern sie sich um den Nestbau, die Aufzucht der Jungen und die Nahrungssuche. So wie es auch in einer guten Ehe sein sollte.
Außerdem sind sie sehr intelligent.














Es war ein herrlicher Morgen!!! Wenn der Tag so erwacht, hat er mir auch Sonnenschein ins Herz gebracht.
Hallöle, und wieder ein schöner und informativer Bericht mit tollen Bildern. Die Stare sind dir besonders gut gelungen finde ich, sehen fast bunter aus als in echt . Ich habe sie schon in den genannten Riesenschwärmen an der dänische Grenze in Aventoft gesehen. Wirklich riesig, wie Wolken mit beeindruckenden Formationen und lautem Rauschen wenn sie sich im Schilf niederlassen. Sie orientieren sich im Flug immer an den 6 direkten Nebenvögeln um nicht zu kollidieren. Die Formationen kommen wohl meistens zustande, wenn sie jagenden Raubvögeln ausweichen wollen. Aber das weißt du bestimmt auch alles.
Auch die Elster im Flug oder der gelbe Grünfink, herrlich. Bei der Drossel dürfte es sich meiner Ansicht nach tatsächlich um eine Sing- oder Spottdrossel handeln.
Und klasse wie dicht du die Vögel vor die Linse bekommen hast, gelungene Aufnahmen. Dafür lohnt es sich schon mal früh raus zu gehen.
Mach weiter so, ich freue mich schon auf den nächsten Bericht.
Gruß Claus
Hallo Claus,
es macht mir sehr viel Freude meine Fotos mit dir und den anderen Lesern zu teilen. Besonders bin ich immer von deinem Kommentar angetan.
Deine Einschätzung und Beobachtung ist mir sehr wichtig. Danke.
Du zauberst mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Vielen lieben Dank (genau dafür).
Wir hatten letztens einen kleinen Schwarm von Staren gesehen. Ihre Flugmanöver sind wirklich sehr beeindruckend.
Deshalb möchte ich auch sehr gerne mal so einen riesigen Schwarm sehen.
Das du auch sehr gerne in der Natur unterwegs bist, weiß ich und das schätze ich sehr an dir.
Als ich so frühmorgens unterwegs war (und auch noch an anderen Tagen), habe ich auch noch Blumen und Gräser abgelichtet.
Bestimmt mache ich daraus meinen nächsten Beitrag.
Es gibt einfach so unglaublich viel zu entdecken und zu bewundern.
Nun wünsche ich dir, zu früher Stunde, schöne Grüße hoch in den Norden.
Liebe Grüße Sabine