Archiv der Kategorie: Tiere

Frühlingswirrwar

Heute bekommt ihr gleich drei Beiträge in einem. Wenn das nix ist. Zuerst haben ich mich im Garten auf die Lauer gelegt und habe die Blau- und Kohlmeisen beim Abendschmaus beobachtet.

Rico hat sich inzwischen mit der Macrofotografie beschäftigt und ist den Blüten und Blättern ziemlich dicht zu „Leibe“ (bzw. Stiele) gerückt. Die Resultate könnt ihr hier sehen.

Im nächsten Block ging unser Spaziergang an der Pirk entlang. Dort wollten wir einfach fotografieren was uns vor die Linse kommt. Und wie ihr sehen könnt, haben wir doch tatsächlich auch einen echten Schnappschuss gemacht, den ich mir vorher gar nicht geträumt hatte, dass wir zu ihm kommen könnten.

Als drittes haben wir uns auf Wanderschaft von Trieb nach Schönau begeben.
Dort hab ich mich auf Schmetterlingsfotojagd begeben und Rico hatte sich das Ziel gesetzt, Hummeln oder Bienen auf ihrem Flug zum leckeren Nektar zu erwischen. Bei Ricos ziemlich aufwendiger Jagd und rumkriechen in Bodennähe, kam uns so mancher wunderlicher Blick zugute. Meine verantwortungsvolle Aufgabe bestand darin, die Insekten im Blick zu behalten und Rico die Richtung zu weisen, wohin sie unterwegs waren. Dabei lies sich auch der ein oder andere Sonnenstrahl auf meinen Armen nieder und hinterließ seine UV-Strahlen-Kraft.
Eine sehr nette Frau konnte sich dann doch die Frage nicht verkneifen, was wir denn da fotografieren wollten und dachte wir hätten ein seltenes Kraut gefunden.

Zu guter Letzt bekommt ihr extra noch paar Blümchenbilder gratis dazu. Sogar in Plauen wenn man durch die Stadt spaziert und auf Rastplätzen auf der Autobahn kann man so manches nette Blumenfotos machen.

Einzelstück #16 Schwan-Artwork

Der Höckerschwan gehört zu den größten flugfähigen Vögeln.
Doch ihr bekommt ihn hier mal ganz anders vorgeführt. In freier Natur könnte man solch ein Foto natürlich nicht machen. Daher haben wir ein „wenig“ nachgeholfen. Den Schwan haben wir übrigens in Plauen fotografiert. Wir hoffen euch gefällt das Ergebnis auch so gut wie uns. Erst hatten wir eine andere Version erstellt. Letztendlich hat uns aber diese hier am meisten überzeugt.

Familienzuwachs Sari

Darf ich mich vorstellen? Meinen Infos zufolge ist das hier wohl Tradition. Ich höre keinen Einspruch. Also ich bin die Sari. Dieser Name hat folgende Bedeutung: auf Hindu „Geschenk Gottes“, auf arabisch „duftende Blume“ „strahlend“ „Prinzessin“ oder auf finnisch „meine Liebe“ und auf griechisch „Würfelchen“.
Jetzt könnt ihr euch selbst ein Urteil bilden, welcher Name zu mir passt.

Rassetechnisch bin ich mit Maine-Coon und Birma Genen ausgestattet.
Meine Mum ist eine Cooni und mein Paps ein stattlicher Birma Kater.

Meine Augenfarbe ist grün. Nein, nicht so grün wie Blätter oder Gras. Wie die Farbe von Robbys Augen. Das müsst ihr mir jetzt mal einfach so glauben.
Was gibt es sonst über mich zu sagen… Inzwischen bin ich 14 Wochen auf dieser Welt und bin von Regnitzlosau nach Plauen umgezogen.
Ihr ahnt es sicher schon. Zu der mürrischen Britischen Katze. Ist ja auch kein Wunder, dass die so drauf ist. Wegen dem Brexit-Tohuwabohu kann man wohl nur schlechte Laune haben. Aber das haben die zwei anderen Katzen vor mir auch schon zu spüren bekommen. Obwohl ich oft nicht ganz sicher bin, dass das auch wirklich eine Katze ist. Schließlich brummt, knurrt und faucht die zeitweise. Vergleichbar einem Bär, einem Hund und einem Drachen. Vielleicht ist sie ja ein Mix aus jedem davon?
Ein klein bisschen vorsichtig bin ich schon, wenn der Brocken von Katze vor mir steht und ihren Unmut kund tut.

Als ich in der Wohnung ankam, dachte ich echt ich bin das einzige Haustier da. Sozusagen Alleinherrscherin, da die Brexit-Katze sich vor mir gefürchtet hat und auf den Balkon ausgewandert ist.
Doch irgendwann ist ihr wohl noch eingefallen, dass sie zuerst da war und hat mir gezeigt wie wenig sie auf meine Gesellschaft angewiesen ist. Inzwischen hat sich unser Verhältnis aber schon entspannt. So ne Britin muss man halt nur zu nehmen wissen. 😉

Die Wohnung selbst gefällt mir ganz gut. Da gibt es einen Wäscheständer, den ich als Kletterbaum umfunktioniert habe. Die Wäsche, die versucht trocken zu werden, stört mich dabei überhaupt nicht, da ich die einfach mit in meine Klettermanöver einbaue.
Es gibt auch einen Balkon, den ich bis auf die kleinsten Lücken inspiziert und jede noch so kleine Schwachstelle aufgespürt habe.
Das Wörtchen „nein“ ignoriere ich gekonnt. Wenn ich ehrlich bin, weiß ich aber schon was es bedeutet.
Auch sonst gibt es super Spielmöglichkeiten. Meine Menschen haben da einiges aufgebaut um mir die Eingewöhnung leicht zu machen und meinen Spieldrang und meine Entdeckungsneugier unter Kontrolle zu bringen.
Sogar den schmalen Spalt unter dem Geschirrspüler hab ich entdeckt.

Zur Kuschelzeit früh im Bett bei Frauchen und Herrchen hab ich gar keine Ruhe. Schließlich muss ich so manches „Monster“ unterm Bett besiegen. Naja, vielleicht sind es auch nur Wollmäuse. Das weiß ich leider nicht so genau.
Und was das tollste ist, ich hab dem Radio den Garaus gemacht. Wie? Ich hab einfach wie eine Maus das Kabel durchgekaut.
Zum Glück war das Ding nicht an den Strom angeschlossen. Hätte wohl ins Auge gehen können. Oder soll ich sagen, ins Herz.
Als Frauchen vergeblich versucht hat dem Klangkasten einen Ton zu entlocken, hab ich mich ganz unschuldig davor gesetzt und sie mit treuen Katzenaugen angeschaut. So als wüsste ich nicht, wieso der nicht funktioniert.