Wanderung Burgsteingebiet

Es war heiß. Sehr heiß. Trotzdem wollten wir noch was spannendes unternehmen…

Irgendwohin wo eine schöne Brücke und Wasser als Fotomotiv sein sollten. 
Also Fotorucksack gepackt, Getränke daneben gestellt und schnell im Internet nach einer brauchbaren Route gesucht. Meine Freundin hatte dann einen genialen Tipp parat. 

Auf ins Burgsteingebiet! 

Dort sollte es die Schafsbrücke geben und eine schöne alte Burg. Nämlich die Burgsteinruine Krebes. Was konnte also noch schief gehen?
Ziemlich viel. Zuerst haben wir mal wieder die Getränke daheim stehen lassen. Na gut. Kann man verschmerzen. Obwohl es vielleicht nicht verkehrt gewesen wäre bei der Hitze seinen Flüssigkeitsbedarf etwas zu regulieren.
Zeitlich waren wir auch schon am Limit. Die Tour sollte doch 4 Stunden dauern. Unsere dauert ja sowieso immer länger, da wir mit Fotos machen viel Zeit in Anspruch nehmen. 

Kurz nachgedacht und beschlossen die Tour zu kürzen. 

So ging unsere Tour zuerst zu der Burgruine Krebes. Als wir dort ankamen, war die Überraschung groß. Dort ist jedes einzelne Burgruinenstück abgeschlossen. Wer macht denn sowas? Man kann die Ruinen (beides ehemalige Kirchen aus dem Spätmittelalter) also nur von außen anschauen. Darum haben wir kein einziges Foto von außen gemacht. Im Nachhinein haben wir gelesen, dass die nur zu Veranstaltungen zugänglich sind.
Voller Frustration haben wir uns dort auf einer Bank niedergelassen und überlegt wie es weiter gehen soll. Wir wollten ja noch die Schafsbrücke finden. Nur wo? Welche Richtung konnte die richtige sein?
Spontan haben wir uns einfach eine Richtung ausgesucht. Auf diesem Wanderstück hat Rico die Blindschleiche gesehen und sofort ein Foto von ihr gemacht. Für mich bot sich eine Blume als Motiv an.
Faktisch gesehen haben wir aber die falsche Richtung gewählt.
Das haben wir aber erst erfahren, als wir unterwegs eine Wanderin gefragt haben. Zum Glück konnte sie uns weiterhelfen.  Also zurück zum Auto. Noch ein Stück fahren, Auto einfach seitlich neben dem Streifen abgestellt und einen Wanderweg gefunden dem wir folgen wollten. 
Nach 10 Minuten laufen hat mich das schlechte Gewissen geplagt und ich bin zurück zum Auto, da es ja dort eigentlich nicht parken durfte.
Rico ist den Wanderweg weiter gegangen und hat die Brücke auch gefunden und einige Fotos von der Brücke geknipst. 
Somit war unsere Wanderung doch noch von Erfolg gekrönt. Wir haben auch gleich beschlossen, dass wir irgendwann nochmal vorbeikommen werden, damit wir die Brücke auch beide gesehen haben. Immerhin wissen wir ja nun wo sie sich versteckt.

 

Sabines Photoshop-Crashkurs #2

Zu Teil 1

(Ricos Bermerkungen in blau)

Es geht weiter…(zu Hilfe!!!)

Im Moment bin ich wieder am Verzweifeln. Ich soll eine Ebene – neue Einstellungsebene-Schwarzweiß anlegen. Bis dahin alles super. Legen Sie eine weitere Ebene an. Wählen Sie bearbeiten-Fläche füllen (50% Grau, Mischmodus ineinanderkopieren). Mein Bildschirm ist grau. Komplett grau (Da hat wohl jemand den Mischmodus nicht auf ineinanderkopieren gestellt, wie es beschrieben war. Dann wäre nämlich kein Unterschied zu sehen). So soll das lt. Zeitung aber nicht sein. Was mache ich nur falsch? (HIER! Ich. Ich weiß es!). Warum funktioniert nichts so wie es hier erklärt wird?
Alles wieder von vorn und neu versucht. Bildschirm ist wieder grau…
Vielleicht versuche ich es einfach mit einem anderen Foto und einer anderen Bildbearbeitung…
Jetzt sitze ich schon seit 1 Stunde am PC und versuche das passende Foto zu öffnen.
Bin noch immer am Anfang. 
Komm hier nicht weiter. Blödes Photoshop (Na na na!). 
Für heute genug verzweifelt… (Experten empfehlen übrigens täglich mindestens 1h zu verzweifeln)

Nächster Tag…

Da ich mit der einen Bearbeitung nicht weiter kam, versuche ich es heute mit dem nächsten Foto und dem nächsten Projekt. Komplexe Kanten auswählen (Oh Gott…auch noch „Komplex“ 😛 ).
Auch da fangen die Probleme schon bei Auswahl erstellen an.
Sicher, wer sich in Photoshop nicht auskennt, für den sind das genauso wie für mich nur unverständliche Fachwörter. Doch auch wenn man eine Zeitung zur Hand hat, welche für Anfänger eine einfache Erklärung liefern soll, ist man genauso schlau wie vorher. 
Entweder bin ich wirklich total zu blöd oder die Ersteller der Zeitschrift gehen einfach nicht genügend auf Nichtwissende ein. 
Schon wieder sitze ich seit über 1 Stunde an einem Foto und versuche es nach Anleitung zu bearbeiten. Nichts, nichts, nichts…Mist. 
Wobei ich mir noch nicht mal was schwieriges ausgesucht habe.

Übrigens habe ich bis jetzt meine Fotos auch schon im Photoshop bearbeitet. Aber eben nur auf dem Originalfoto (Naja eigentlich war es wohl eher meistens in Camera RAW). Ohne Ebenen zu erstellen. Oder ich habe nebenbei ein Video laufen, welches mir genau die Schritte erklärt, welche ich machen muss. Auch das funktioniert nicht immer, aber doch besser, als mit der Zeitung. 
Bis jetzt hat nur die Bearbeitung mit Kreativfiltern und der Verlaufsumsetzung geklappt. 
Diese Fotos kann ich euch auch zeigen. Dabei habe ich den Filter Conté-Stifte angewendet und das andere Foto habe ich mit der Verlaufsumsetzung gestaltet.

 

(Also mit den Ergebnissen hier wäre ich noch nicht einverstanden, deswegen seht ihr hier auch nie solche Bilder)

Ein anderer Tag…
Schon wieder bin ich völlig frustriert. Ich kann einfach nicht verstehen, wieso ich nicht ein einziges Foto komplett nach Anweisung bearbeiten kann, ohne irgendwelche Zwischenschritte auszulassen, weil ich sie nicht finde…
Im Moment versuche ich auswählen&maskieren. 
Momentan soll ich den Zauberstab aktivieren (hätte ich nur einen echten Zauberstab (Wäre ja zu einfach)). Das klappt auch. Dann Schnellauswahl aktivieren. Auch kein Problem. Jetzt von Auswahl subtrahieren. Keine Ahnung wo ich das finden soll. Hab alles durchgeklickt und nichts gefunden. 
Auch das andere mit Ansicht auf Schwarz setzen, gilt hier als verschollen. 
Werde es jetzt nochmal anders versuchen…
Zauberstab auf Hintergrund…passt (Gut); Q-Taste gedrückt-funktioniert (Aha); Auswahl wird zur Schnellmask-funktioniert (Mhmm); weichen Pinsel ausgesucht-funktioniert (Jap); D-Taste gedrückt und auf Vordergrundfarbe schwarz geswitscht-funktioniert (Korrekt); Kleiderbereiche bearbeitet-funktioniert (Sehr gut); X-Taste drücken und auf Vordergrundfarbe weiß geschalten-funktioniert (Wunderbar). Dann drücken sie Q-Taste und prüfen Sie ihren Auswahlrahmen-hab ich getan….(Geschafft)

Das wars… weiter gehts nicht (Hab doch gesagt: „Geschafft“). Die Seite ist zu Ende und auf der anderen Seite geht es damit nicht weiter. Wie denn nun? Hab noch immer keine Freistellung erreicht. Jetzt sitz ich hier mit einem halbfertigen Bild… 🙁
Neeeee, wirklich nicht. Hab es jetzt nochmal probiert bei einer anderen Bearbeitung. Bin wohl wirklich zu blöd. (Falsch. Die Anleitung behandelt das Erstellen einer Auswahl. Die hat sie ja. Was man damit nun macht ist einem überlassen. Prinzipiell kann man damit alles machen, was sehr praktisch ist.)

Nun bin ich so weit, dass ich beschlossen habe, die Zeitung erst wieder in die Hand zu nehmen, wenn Rico wiedermal da ist und mir das zeigen kann, wie das funktionieren soll…
Soll er sich doch da durchwurschteln. Bin gespannt, wie er sich da schlägt… (Meine leichteste Übung. Nein, wirklich jetzt. War eigentlich nicht schwer)
Muss ich eigentlich auch sagen. Mit Rico neben mir, war das gar nicht so schwer. 😉

Als ich jedoch die kreative Doppelbelichtung probieren wollte, konnte auch Rico nicht zu einem zufriedenstellendem Resultat finden (Naja, ganz unzufrieden war ich auch nicht. Es hat immerhin alles so funktioniert wie es erklärt wurde. Nur mit unserer Bilderauswahl war das Ergebnis einfach nicht so gut). Zudem hat er nämlich auch das Foto dazu nicht gefunden und wir mussten dazu unsere eigenen Fotos nehmen. Welche dann wohl doch nicht so gut dafür geeignet waren.

Timelapse

Hier ein Beitrag für zwischendurch, den wir gerade eben zufällig wieder entdeckt haben.
Eigentlich sind die Videos schon Ende 2015 entstanden. Ob das noch unseren Qualitätsansprüchen genügt, sei mal dahingestellt, aber vielleicht könnt ihr euch ja etwas daran erfreuen.

Timelapse haben für uns auch eine große Faszination. Deshalb wollten wir auch das mal ausprobieren. Nachdem wir schon im Urlaub im Berchtesgadener Land unseren ersten Versuch gewagt hatten, haben wir auch schnell daran Interesse entwickelt. Jedoch merkten wir erst zu spät, dass wir recht wenig Bilder beim ersten Versuch schossen. Deshalb ist das erste Video aus dem Urlaub recht kurz geworden. Hier sind jedoch längere zu sehen 😉