Schlagwort-Archive: Wasser

Carlsfeld im Winterkleid

Jetzt aber flotti flotti! Muss mich echt beeilen, den Beitrag zu posten, bevor ihr vom Winter genug habt und nur noch Frühlingsbilder sehen wollt, denn der Frühling klopft an, steht schon vor der Tür und mit ihm die wunderschönen kräftigen Farben.

Falls ich doch schon mal behauptet habe, dass ich den Winter nicht so mag, muss ich heute mal einen leichten Widerspruch einlegen.
Wenn der Winter in seiner ganzen Pracht und Anmut daher kommt, also mit Schnee und Sonnenschein, dann gibt es kaum etwas Schöneres, als ab nach draußen und einen Winterspaziergang zu machen.
Lasst eure Blicke über die glitzernden Pflanzen, Bäume und Wiesen gleiten. Freut euch, es ist ein funkelndes Geschenk der Natur an uns!
Also ich konnte mich kaum satt sehen, wenn es überall blinkt, funkelt und glänzt. Es ist, als wenn überall Diamanten verstreut sind.
Legt man einmal los und fotografiert die Eiskristalle, ist man wie im Rausch und kann gar nicht wieder aufhören, weil man immer neue Gebilde und Formen entdeckt.

Uns hatte die Wanderlust gepackt und da meine Arbeitskolleginnen mir schon öfter von der Talsperre Carlsfeld vorgeschwärmt hatten, war genau diese unser ausgewähltes Ziel.
Die Wanderung war zwar nur gut 15 min, denn gleich nach der Brücke haben wir eine kleine private Imbisspause eingelegt und sind dann aufgrund der Kälte und bevorstehenden Dunkelheit wieder umgekehrt. Falls ihr euch nun fragt, welche Wanderung…? 15 min laufen kann man ja wohl nicht als Wanderung bezeichnen. Dann kann ich nur zu unserer Verteidigung sagen, dass ja die gute Absicht zählt.
Doch wir konnten, trotz mini Wanderung, einen guten Überblick über die wunderschöne Gegend dort erhalten und haben auch ein Wetterphänomen entdeckt, welches wir bis dato noch nicht gesehen hatten. Eine Haloerscheinung. Wohl gar nicht so selten zu sehen. Diese war auch nicht ortsgebunden, sondern auch anderswo sichtbar.
Solche Lichteffekte (vor allem in hohen Wolken, fallenden Schneekristallen, im Eisnebel oder auf Schnee-oder Reifdecke zu sehen), die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen.


Nun noch paar Fakten zur Carlsfeld, welcher ein Ortsteil von Eibenstock ist und zum Erzgebirgskreis gehört. Ein Ort, welcher relativ schneesicher im Winter ist, denn er liegt auf 837 m Höhe. Tatsächlich liegt die Talsperre noch höher. Nämlich auf 905 m Höhe und ist damit die höchstgelegene Trinkwassertalsperre von Deutschland. Da sie so hoch liegt, braucht es keine Pumpen, sondern das Wasser kann in freiem Gefälle ins Versorgungsgebiet fließen.
Natürlich ist dort Baden und Wassersport verboten. Doch aufgrund der wunderschönen Lage, ist sie dennoch ein Besuchermagnet. Für Radfahrer und Wanderer ein Eldorado. Im Winter zieht es dann noch die Skilangläufer dahin. Zum Skifahren und Snowboarden läd das Skigebiet Hirschkopf ein.
Sommer wie Winter (Frühling und Herbst natürlich auch 😉 ) ein malerischer Ort, welcher Naturliebhabern alles bietet.


Quizfrage. Was ist das? Sieht wie viele kleine Ufos aus… Oder etwa nicht?

Gartenvögel

Heute ist Badetag. Wir sind bei Frau Amsel zu Besuch und sind geradewegs in ihre Badeorgie geplatzt.
Doch sie hat sich gar nicht stören lassen, weiter geplanscht und ihre Gefieder von Schmutz und Parasiten befreit. Nach der Kopf bis Fuß Pfützenumverteilung wurde sich einmal kurz geschüttelt.

Mit kräftigen Flügelschlägen hat sich Frau Amsel dann in die Lüfte erhoben und das restliche Wasser aus ihrem Federkleid verspritzt.
Wellness in Perfektion. Kurzer Flug einen Trocknungsplatz in den gegenüberliegenden Bäumen zu ergattern. Hier und da am Federkleid gezupft und schon war alles wieder tipp top gestylt.

Das war ein erfrischendes Bad. Herrlich.

Wo sind denn hier die Leckereien versteckt?


Der Hausrotschwanz, welches Gartentier des Jahres 2024 geworden ist, hat sich auch das ein oder andermal sehen lassen.
Früher war er mehr im Bergland anzutreffen, doch nun gefällt es ihm auch in der Stadt ganz gut.
Dieser hier, hat er mich mit hoch erhoben Flügeln begrüßt, so als würde er winken und sagen, „Schau her, hier bin ich!“ Vielleicht ist er aber auch beim Frühsport.

Morgengymnastik – und jetzt beide Flügel nach oben strecken!!!

Seine Größe liegt bei 13-15cm. Ein Frühaufsteher erster Güte, denn schon 70 min vor Sonnaufgang weckt er einen mit seinem fröhlichen Gezwitscher.
Früher habe ich diesen Vogel überhaupt nicht gesehen oder bewusst wahr genommen. Doch jetzt erfreut er mich jeden Tag mit seinem fröhlichen klackernden Gesang.
Er brütet sogar hier in der Nähe, nur sein Nest ist sehr versteckt. Vielleicht aber kann ich ja den ein oder anderen Jungvogel noch sehen, wenn er in der Nähe in den Bäumen sitzt und von seinen Eltern noch verpflegt wird.

Was für ein Spaß – klatschnass geworden!!!

Man muss dem andauernden Regen hier in der Gegend auch mal etwas Positives abgewinnen. Genau das haben wir heute in die Tat umgesetzt.
Zwei Tage hatten wir schönes, warmes Wetter und schon war die Schönwetterperiode wieder vorbei.
Demzufolge hat uns erneut der Wettergott mit Starkregen „beglückt“.
Am Straßenrand war eine riesige Pfütze und als wir mit dem Auto daran vorbei gefahren sind, haben wir noch gedacht, zum Glück ist dort gerade kein Fußgänger entlang gelaufen oder stand an der Bushaltestelle…
Doch genau das, haben wir dann spontan Wirklichkeit werden lassen.
Schaut euch an, was wir für euch in Kauf genommen haben (klitschklatschnass steigt man danach übrigens auch in’s Auto 😉 ).


Zum Glück hat das Handy durchgehalten und keinen Schaden genommen.