Schlagwort-Archive: Lost Place

Lost Places

Gebäude oder Plätze die in Vergessenheit geraten sind.
Einsam und verlassen, verfallen und verloren, laden diese drei Gebäude ein, in die Vergangenheit einzutauchen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Sicher sind es nicht immer erfreuliche Rückblicke die da geweckt werden. Doch sehr schade ist es um die Gebäude die zerfallen und vor sich hin gammeln. Bauwerke, die es oftmals lohnen würde zu erhalten und wieder mit Leben zu füllen.
Grundstücke, die viel Platz bieten und so manchen Menschen glücklich machen würden. Doch die Besitzer solcher Grundstücke und/oder Gebäude, geben lieber alles dem Verfall preis. Traurig, traurig.

Doch für Fotografen haben diese Objekte einen enormen Reiz und Potenzial. Außerdem bieten sie massig Fotomotive.

Geheimnisvoll, oft mystisch mit magischer Anziehungskraft warten verrostete Rohre, abgeblätterte Farbe, vermooste Wege, zersplitterte und zerbrochene Fensterscheiben, Botschaften und Graffiti an Wänden, eine Tasse die wohl von der letzten Kaffeepause zurück gelassen wurde, Pflanzen die ihren Weg durchs Gemäuer ins Gebäude gefunden haben, eine Zigarettenschachtel f6 (top DDR-Marke-bis 1990 wurde sie in der DDR vom 1959 entstandenen Kombinat VEB Dresdner Zigarettenfabriken hergestellt) damals noch ohne Warnhinweise versehen, welche auf die Schädlichkeit für die Gesundheit hinweisen und und und…

Wenn dann noch Sonnenstrahlen ihren Weg ins Innere finden, bekommt man einen verträumten Blick auf Alles und kann die Kamera gar nicht wieder stoppen.

Hier zeigen wir euch Motive auf die sich unser Augenmerk gerichtet hat und welche Auswahl wir getroffen haben.

Einzelstücke #2 – Lost Place

Sogenannte „Lost Places“ sind ja schon irgendwie faszinierend. Seit Jahren (mehr oder weniger) unberührt formen die Gewalten der Natur den Ort nach ihrem Willen und verströmen einen ganz besonderen Charme. Rost, Moos, eingestürzte Wände und Böden, zerbrochenes Glas und viele andere Dingen tragen dazu bei. Solche verlassenen Orte zu erkunden und zu fotografieren hat etwas besonderes.
Auch wir sind deshalb gewissermaßen Fans von Lost Places. Wann immer wir unterwegs sind halten wir auch nach solchen Motiven Ausschau!

Dieses Einzelstück entstand schon 2013 in Plauen. Da waren wir also noch gar nicht lange dabei. Aus diesem Grund wurde dieses Bild auch jetzt erst neu bearbeitet, denn meine Fertigkeiten in der Bildbearbeitung sind um einiges besser geworden.
Wir hoffen euch gefällt das Bild.

P.S. Beim erkunden von Lost Places immer vorsichtig sein! Nie alleine erkunden!

Lost Places

Einhundertstel war wiedermal zusammen unterwegs. Wo? Das bleibt unser Geheimnis. Vielleicht wissen ja einige unter euch, wo es sein könnte. 
Jedenfalls ging es perfekt ausgerüstet, der männliche Teil unseres Teams war nämlich mit Turnschuhen bestückt, los. Da sollte Schnee also kein Problem darstellen…
Um an unser Ziel zu kommen mussten wir einen Hang hinunter, der natürlich auch voller Schnee lag. Also kein Thema, wir hatten ja passendes Schuhwerk an. 😉 Doch irgendwie war ab da schon die Fußbekleidung durchgeweicht. Doch ein „richtiger“ Fotograf auf Mission lässt sich von solchen Kleinigkeiten nicht aufhalten. Mit pitschnassen Füßen ging das Abenteuer los.
Wie Rico schon auf Facebook angekündigt hatte, haben wir dieses Mal einen „Lost Place“ aufgesucht. Sinngemäß übersetzt heißt das wohl „vergessener Ort“.
Genau dieses Gefühl kam dann auch dort auf. Wir fühlten uns einsam, verlassen und in eine andere Zeit versetzt. Einen Ort, der von vielen längst vergessen wurde. Vielleicht, aber nur vielleicht kennen ihn ja doch noch einige Menschen und verbinden ihre Vergangenheit damit. Für die Meisten ist dieser Ort aber ohne Bedeutung. 

Wo früher die Menschen tagtäglich ein und aus gingen. Oder die Betriebsamkeit und Hektik zu spüren war, da war jetzt nur noch… Stille. Nur unterbrochen durch ein paar Wassertropfen, die durch die Decke auf die Erde tropften.
Durch die zerbrochenen Fensterscheiben schickte die Sonne ihre Strahlen herein und beleuchtete die Räume auf dessen Boden überall das Fensterglas verstreut lag. Gespenstisch verloren wirkten die Gegenstände, die noch nicht der Witterung verfallen waren. Stromkabel hingen verloren von den Decken und bekamen keine Energie mehr. 
In der Kommandozentrale, in der riesigen weiten Halle, fühlte Rico sich dann doch für kurze Zeit als würde er von dort aus alles beobachten können. Er war für eine Minute Chef. Die vielen Arbeiter folgten seinen Anweisungen. 

Mit unserem neu gestalteten 3D-Logo konnten wir auch gleich einige Motive dort in Szene setzen. 

Es gab Räume zu entdecken, die früher der Verköstigung dienten. Dort spürten wir regelrecht die Freude der Menschen die sich dort gemeinsam trafen, um sich zu stärken und auch private Dinge zu besprechen und die Arbeit für eine halbe Stunde  zu vergessen.
Bestimmt wurde dort auch die eine oder andere innerbetriebliche Veranstaltung abgehalten. Zum Beispiel am 8. März. Für alle die nicht mehr wissen was da war, verrate ich es euch lieber-der Frauentag. An diesem Tag wurden die Frauen von den Männern geehrt. Sie standen dann im Mittelpunkt. Wie eigentlich immer 😉 Nur da gab es eben auch Blumen und oft auch Kaffee und Kuchen.  

Die Treppen waren so gut wie unbeschadet und wir konnten mühelos auch die untere und obere Etage erkunden. Allzu viel war leider nicht mehr übrig. Einige rostige Eisenstangen und Eisenträger, eine Badewanne ohne Wasserhähne, Duschräume ohne Dusche und Heizkörper ohne Wärme. Es fehlte eben das Leben.
Und trotzdem versprühte dieses Gebäude seinen ganz eigenen Charme und erzählte seine eigene Geschichte.
Was ihr hoffentlich auf diesen Fotos sehen könnt.

 

Fazit:  Eine herrlicher Ausflug, spannendes Abenteuer und die Suche nach der Vergangenheit.