Best-of 2017

Auch dieses Jahr möchten wir euch wieder mit einem Best-of unserer liebsten Fotos erfreuen. Dafür haben wir uns wieder zusammengesetzt und uns durch alle Beiträge des Jahres gearbeitet. 
Natürlich hatten wir uns viel mehr Fotos ausgesucht, als es möglich war sie in das Best-of zu packen. Sonst wäre das Video dazu soooo lang geworden, dass ihr bestimmt nicht bis zum Schluss durchgehalten hättet es anzuschauen. Also mussten wir uns von einigen Fotos aus dem Video trennen. Bei der Fotoauswahl waren wir uns ziemlich schnell einig was wir drin lassen und was nicht. 
Viel schwerer viel uns da die Auswahl der Musik. Der erste Titel war noch sehr schnell gefunden. Schließlich hat uns da Ricos Kumpel Florian mit einem seiner neuen Titel ausgeholfen. Der Song passte super zu unserem Video. Nun fehlten nur noch zwei Musikstücke. So haben Rico und ich uns fleißig durch die weiten YouTubes geklickt. Nach langer Suche hatten wir den zweiten Song gefunden. Doch der musste bezahlt werden. Rico wollte ihn aber so dringend haben, dass er eine Lizenz gekauft hat. 
Kopfzerbrechen hat uns der dritte Musiktitel bereitet. Wobei ich schon sehr zeitig wusste, welcher mir gefallen hat und ich unbedingt dabei haben wollte. 
Jetzt musste nur noch Rico überzeugt werden. Was sich doch ziemlich schwierig gestaltet hat. War der schon immer so stur? 😉
Irgendwann hat er dann aber klein bei gegeben und nun hört selbst. Das dritte Lied passt doch super dazu, oder? Gerne könnt ihr uns eure Meinung zum dritten Lied und allgemein zum Best Of  2017 mitteilen!

Ohne die entsprechende Musik würden die Fotos fast schon langweilig rüber kommen. Sie ist eine enorme Bereicherung für unser Bewusstsein. Musik verändert alles und steuert unsere Emotionen.  Lasst euch also mitreißen und genießt unseren kleinen Jahresrückblick auf unser Jahr 2017.
Das letzte Foto lässt euch sogar schon einen Blick in die Zukunft werfen, denn es ist bisher noch unveröffentlicht!

Wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß beim Schwelgen in Erinnerungen.

 

Ergebnis Weihnachtsgewinnspiel 2017

An alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, alle Fotoliebhaber und Fotoliebhaberinnen. Nun sind die bangen Tage, Stunden und Minuten des Wartens vorbei. Wir haben schließlich genauso mitgefiebert.
Der Gewinner oder die Gewinnerin steht fest.
Aus den verschiedensten Kategorien habt ihr euch Fotos ausgesucht.
Wir haben dazu auch viel positives Feedback von euch bekommen.
Darüber haben wir uns wahnsinnig gefreut. Zeigt es uns doch das wir euch mit unseren Fotos erfreuen können und auf den richtigen Weg sind.
Ganz stolz präsentieren wir nun das Foto welches sich die Gewinnerin ausgesucht hat.

Trommelwirbel

Gewinnerin ist: Astrid F.  Das hier ihr Gewinnerbild.

Glaskugelentsorgungsaktion

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei. Der Trubel um all die Geschenke auch wieder. Was übrig bleibt ist der Weihnachtsbaum und mit ihm das abdekorieren der Glaskugeln. 
Wer nun überhaupt keine Lust hat, die Kugeln wieder in die Schachtel zu tun und auf den Boden zu schleppen, für den haben wir den absoluten Top-Tipp.
Nehmt doch einfach eure Kugeln und funktioniert sie um. Füllt sie mit Farbe und lasst sie auf den Boden fallen. Dann müsst ihr im richtigen Moment noch ein Foto schießen und ihr habt euren Kugeln ein zweites Leben geschenkt. 
Natürlich ist das eine echte Sauerei und ihr habt weit mehr mit putzen zu tun, aber in den Karton braucht ihr die Weihnachtsbaumkugeln nicht mehr räumen. 😉
Ihr könnt euch einfach im nächsten Jahr wieder neue Kugeln kaufen. Somit habt ihr jedes Jahr wieder ein Unikat an geschmücktem Weihnachtsbaum im Wohnzimmer stehen. 

Einige Vorbereitungen sind vielleicht noch schnell zu treffen. 
Um den umfangreichen Putzvorgang hinterher so gering als möglich zu halten, haben wir uns eine abwaschbare Tischdecke besorgt. In schwarz. Um den Hintergrund neutral zu halten und einen schönen Kontrast zu bekommen. Diese haben wir dann an der Wand mit Reiszwecken befestigt. 
Dann haben wir uns eine Steinfliese besorgt. Leider nicht in schwarz, genauer gesagt in anthrazit. Diese sollte garantieren, dass der Boden nicht beschädigt wird und die Kugel auch wirklich kaputt geht. Außerdem sollte sie eine gute Spiegelung haben, welche dann im Foto gut zur Geltung kommen sollte. Nur eine Fliese zu bekommen, war auch nicht in jedem Baumarkt möglich. Preislich aber absolut erschwinglich. Wir haben 5,00 Euro für die Fliese bezahlt. Sicher hat der ein oder andere von euch sowas auch zu Hause vorrätig. 
Weiterhin haben wir uns Abdeckfolie für den Fußboden gekauft und das Zimmer damit ausgelegt.
Zu unserem Experiment wollten wir Glaskugeln verwenden ohne Motiv und durchsichtig, welche nur über das Internet zu bekommen waren. In hiesigen Geschäften waren immer Motive drauf oder die Kugel mit irgendwas gefüllt. Am einfachsten war da die Acrylfarbe zu bekommen. Wir haben gleich fünf verschiedene Farben gekauft.

Nun zur Ausführung. 
Die Kamera wurde auf das Stativ gesetzt. Wir hatten das Kit-Objektiv drauf. Ein Funkblitz wurde angeschlossen. Außerdem haben wir unseren Reflexionsschirm aufgebaut. 

Mit einer Plastikkugel, welche aus zwei Teilen zusammen gesetzt war, haben wir geübt im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. 
Schließlich war unser Vorrat an Glaskugeln ja stark eingeschränkt und wir wollten uns nicht gleich in die Vollen stürzen. 
Wir haben also die Kugel mit Farbe befüllt und fallen lassen. Zuvor allerdings haben wir sie auf der Steinfliese positioniert und die Kamera eingestellt. ‚
Dann haben wir versucht die Kugel genau auf diesen Punkt fallen zu lassen, was ein absolute gutes Augenmaß erfordert. Und eine ruhige Hand. 
Rico musste dann sehr schnell sein und auf den Punkt den Auslöser drücken.
Nun, was soll ich sagen. Es sind alle Glaskugeln zum Einsatz gekommen. Außerdem noch zwei Glühbirnen, welche wir vorher vom Glühdraht befreit hatten. Sozusagen unsere letzte Reserve. 
Um den perfekten Auslösepunkt zu finden, hat Rico dann die Augen zu gemacht und sich auf sein Gehör verlassen. Doch so ganz zufrieden waren wir trotz allem mit dem Resultat nicht. Trotzdem dürft ihr an unseren entstandenen Fotos teilhaben. 

Jetzt wird es spannungsgeladen. Ihr habt richtig gehört. Also alle Hände weg!

Rico hat die Glühbirne so elektrisch aufgeladen, dass sie magische Blitze in die Luft geschleudert hat. Übrigens ein Phänomen, welches erst im 19. Jahrhundert von Menschen künstlich erzeugt werden konnte. Hier aber völlig gefahrlos im Photoshop hergestellt. Natürlich mit viel Können, Zeit und Geduld. Also nicht von mir. 😉

Fazit: Erfordert sehr viel Vorbereitungs-und Reinigungszeit. Das Experiment selbst hat super viel Spaß gemacht.