Archiv der Kategorie: Insekten

Urlaub in Heringsdorf Teil 2

Tag 2

Wie es sich für ambitionierte Fotografen gehört, ging es früh zum Sonnenaufgang an den Strand. Und was soll ich sagen. Es hat sich mehr als gelohnt.
Ein bombastischer Sonnenaufgang lies uns ehrfürchtig dem Schauspiel folgen und wir konnten gar nicht aufhören Fotos in Hülle und Fülle zu schießen um nur ja jede Nuance des wunderschön gefärbten Himmels einzufangen. Oh ja, das war sooo schön. Wenn ich die Fotos anschaue, kann ich direkt wieder in der Schönheit der Farben baden.
Sobald die Sonne am Horizont aufgetaucht war, waren auch Möwen vor Ort und auch diese wurden aufs Foto gebracht.

Pünktlich zum Frühstück waren wir wieder im Hotel. Das dort aufgebaute Frühstücksbuffet war ein wahrer Augenschmaus und ließ uns kräftig zulangen.

Im Hotel konnte man Fahrräder mieten und genau das haben wir auch in Anspruch genommen. Bei inzwischen bewölktem Himmel ging unsere Fahrt los. An Pferdekoppeln vorbei, oder soll ich lieber sagen, so richtig vorbei ging es erstmal nicht. Denn schon dort bin ich hängen geblieben um viele viele Fotos von den schönen Pferden zu machen. Ein Pferd hatte wunderschöne blaue Augen, was bei Pferden wohl Fischaugen heißt.
Nachdem ich doch 1 oder 2 Fotos mehr im Kasten hatte als benötigt und Rico gelangweilt war und meinte ich hätte die Pferde jetzt genügend belästigt, lies ich mich auf die Weiterfahrt ein.

Inzwischen wurde es ungemütlich da Nieselregen eingesetzt hatte. Aber natürlich kann man auch im Regen noch das ein oder andere Fotos machen. So gelangten Hopfenpflanzen, Brombeeren und Spinnen in die Auswahl. Aufgrund der Wetterprognose kürzten wir unser Fahrradtour ab und ließen doch wieder unserem Auto den Vortritt.

In Trassenheide im Schmetterlingshaus durften wir uns für 14 Euro pro Person fototechnisch austoben. Wir hatten uns als Ziel gesetzt den Himmelsfalter, ein Schmetterling mit herrlichen blauen Flügeln, zu fotografieren. Damit meine ich nicht einfach so fotografieren, sondern mit offenen Flügeln. Doch das war gar nicht so einfach und gelang uns nur mit einem kleinen Trick, welchen wir hier natürlich nicht verraten. Trotz allem ist es sehr zu empfehlen seine Augen den flotten Flügen der Schmetterlinge folgen zu lassen.

Das Eintrittsgeld berechtigt noch zum Eintritt in die Naturerlebniswelt Heringsdorf (Haus der Edelsteine) und Eisen & Glas in Zinnowitz.
Nach der Schmetterlingsjagd sind wir ins Kopfüber-Haus (ist auch dort vor Ort). Naja, war schon ganz lustig aber ob man das unbedingt mal gesehen haben muss….

Danach gings ins Kino nach Zinnowitz.
Der Horrorfilm „Es 2“ hatte es Rico angetan und so gehörten wir zu der Klientel, welche in dem kleinen süßen Vorführraum Platz genommen hatten. Wer nun gern wissen möchte, wie uns der Film gefallen hatte, der wird jetzt zwei unterschiedliche Meinungen hören. Rico würde dem Film wohl 7 Punkte von 10 geben. Nach meiner Einschätzung bekommt er nur 3. Das liegt vor allem daran, dass mir der Film zu brutal und ziemlich ekelerregend war und ich oft gar nicht mehr hinschauen konnte. Einem Mädchen auf unserer Sitzreihe ging es ebenso. Wann die Gruselszenen zu erwarten waren, konnte man sehr gut an der Musik hören, die sich dann dramatisch zugespitzt hat.

Zum Abendessen ging es ins Hotel zurück und mit einem super leckerem Cordon Bleu ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.

Fotourlaub Achensee Teil 1

08.07.-10.07.2019

Tag 1

Eilig hatten wir es mit der Abfahrt von zu Hause nicht, da der Wetterbericht nicht das Wetter in petto hatte, welches wir uns erhofft hatten.
Demzufolge mussten wir auch nicht gleich früh zeitig dort vor Ort sein.
Start war dann 07:30 Uhr. Trotz allem noch ziemlich geschafft, da wir am Tag vorher bis spät in die Nacht auf einer Hochzeit waren.
Rico brachte das Navi auf Vordermann und mein Wunsch war, auf keinen Fall durch München und wenn möglich auch nicht die Ostumfahrung, also die A99. Ein Stau unterwegs hielt uns nur kurzzeitig auf, denn er war doch nicht so lang. Auf einer Anzeigetafel auf der Autobahn stand noch 37 km bis München und ich begann fürchterliches zu ahnen. So musste Rico fieberhaft nochmal die Route checken und sein Resultat war, wir steuern direkt auf München zu. Nun war ich doch einem Herzinfarkt nahe, als ich ihn bat, doch wenigstens noch eine Route zu finden, die das verhindern kann. Wenn wir wenigstens doch noch auf die Ostumfahrung kommen würden… Sein Glück, dass er das noch hinbekommen hat. Er wollte wohl mein Nervenkostüm mal ganz gewaltig auf die Probe stellen.
Schließlich zeigte das Navi auch eine erträgliche Fahrtzeit bis zum Ziel an.
Ohne weitere fahrtechnische Hindernisse kamen wir in Tegernsee am Tegernsee an, wo wir einen Zwischenstopp eingelegt hatten. Ein kleiner Glücksfall ergab sich, als wir von den spärlich gesäten Parkplätzen doch noch einen ergattern konnten. Auf Motivsuche mussten wir dann gar nicht gehen, denn wir waren ja schon mittendrin. Nachdem wir unsere ersten Fotos gemacht hatten, ging die Fahrt weiter zu unserem Hotel in Achenkirch zur „Pension Englhof“ wo wir uns ein Zimmer reserviert hatten. Zimmer 3 sollte dann für zwei Nächte unser sein. Das Zimmer selbst war sehr sparsam eingerichtet, doch es war alles sauber. Vom Balkon aus hatten wir einen wunderschönen Bergblick, den man sogar genießen konnte, wenn man im Bett lag.

Gleich nach der Zimmerinspektion zogen wir wieder los. Mit dem Auto, obwohl man auch zu Fuß in 10 min zum Achensee gekommen wäre. Wir fuhren also am Achensee entlang. Parkplätze, waren dort reichlich vorhanden, aber man darf überall dafür löhnen. Frech wie wir waren, schließlich war es ja schon 17:00 Uhr und niemand sonst auf dem Parkplatz, ließen wir unser Geld im Portemonnaie. Einsam auf weiter Flur, konnten wir uns am Achensee mit unserem Equipment austoben und Fotos machen, auch Spaßfotos. Gleich bei diesen Fotos konnte Rico sich unten rum (Schuhe, Strümpfe, Hosen hochkrempeln) frei machen und in die Fluten steigen. So kalt war es dann aber gar nicht, nur halt etwas ungemütlich, da von oben leichter Regen eingesetzt hatte. Der Achensee ist der größte See Tirols mit einer Breite von max. 1,3 km und 9 km Länge und beeindruckt mit hervorragender Wasserqualität. Die tiefste Stelle ist 133 m.

Tegernsee
Tegernsee
Tegernsee

Knödel mit frischen Pfifferlingen ließen wir uns im Fischer Wirt am Achensee als köstliches Mahl munden und mit einem leckeren Prosecco haben wir dazu auf unseren Urlaub angestoßen. Im Hotel angekommen, sicherten wir unsere Fotos, duschten noch kurz und schauten einen Film an. Dann war Nachtruhe angesagt.

Tegernsee
Tegernsee
Tegernsee
Tegernsee
Tegernsee

Trauer-Rosenkäfer und Marienkäfer

Der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) gehört sicher nicht zu den schillerndsten Persönlichkeiten in der Krabbelwelt. Doch er war ziemlich eindeutig zu identifizieren. So erkennt man ihn recht gut an seinem schwarzen glänzendem Körper mit weißen Punkten und gut sichtbaren Härchen. Da diese Käfer hier ihre Härchen noch besitzen, sind es wohl junge Käfer. Die älteren Käfer reiben die sich mit der Zeit oft ab. Außerdem konnte ich den Trauer-Rosenkäfer bei der Paarung beobachten und auch aufs Foto bringen.
Seine Nahrung sind Pollen.
Und was ich euch noch sagen möchte, er ist nicht kamerascheu.

Der Marienkäfer kam auch zu Besuch in Omas Garten. Wohl auch deshalb, weil der Mittagstisch reich gedeckt war. Schließlich munden ihm Blattläuse ausgezeichnet und diese waren im Übermaß an Omas Kirschbäumchen zu finden. Nach dem Festmahl blieb dann wohl noch Zeit für eine ausgiebige Paarung.
Was ihr sicher noch nicht wusstet, der Feind des Marienkäfers ist er selbst. Denn sobald ein Marienkäfer von anderen Marienkäfern Larven findet, frisst er diese. Auf der Seite des SWR (Der Krieg der Marienkäfer) steht sogar, dass wenn ein einheimischer Marienkäfer die Larven des asiatischen Marienkäfers frisst, er daran stirbt. Dem ist wohl so, weil die oft voller Parasiten sind.

Fazit: Macrofotografie ist doch auch sehr spannend. Und immer und überall gibt es tolle Fotomotive.