Archiv der Kategorie: Tele

Carlsfeld im Winterkleid

Jetzt aber flotti flotti! Muss mich echt beeilen, den Beitrag zu posten, bevor ihr vom Winter genug habt und nur noch Frühlingsbilder sehen wollt, denn der Frühling klopft an, steht schon vor der Tür und mit ihm die wunderschönen kräftigen Farben.

Falls ich doch schon mal behauptet habe, dass ich den Winter nicht so mag, muss ich heute mal einen leichten Widerspruch einlegen.
Wenn der Winter in seiner ganzen Pracht und Anmut daher kommt, also mit Schnee und Sonnenschein, dann gibt es kaum etwas Schöneres, als ab nach draußen und einen Winterspaziergang zu machen.
Lasst eure Blicke über die glitzernden Pflanzen, Bäume und Wiesen gleiten. Freut euch, es ist ein funkelndes Geschenk der Natur an uns!
Also ich konnte mich kaum satt sehen, wenn es überall blinkt, funkelt und glänzt. Es ist, als wenn überall Diamanten verstreut sind.
Legt man einmal los und fotografiert die Eiskristalle, ist man wie im Rausch und kann gar nicht wieder aufhören, weil man immer neue Gebilde und Formen entdeckt.

Uns hatte die Wanderlust gepackt und da meine Arbeitskolleginnen mir schon öfter von der Talsperre Carlsfeld vorgeschwärmt hatten, war genau diese unser ausgewähltes Ziel.
Die Wanderung war zwar nur gut 15 min, denn gleich nach der Brücke haben wir eine kleine private Imbisspause eingelegt und sind dann aufgrund der Kälte und bevorstehenden Dunkelheit wieder umgekehrt. Falls ihr euch nun fragt, welche Wanderung…? 15 min laufen kann man ja wohl nicht als Wanderung bezeichnen. Dann kann ich nur zu unserer Verteidigung sagen, dass ja die gute Absicht zählt.
Doch wir konnten, trotz mini Wanderung, einen guten Überblick über die wunderschöne Gegend dort erhalten und haben auch ein Wetterphänomen entdeckt, welches wir bis dato noch nicht gesehen hatten. Eine Haloerscheinung. Wohl gar nicht so selten zu sehen. Diese war auch nicht ortsgebunden, sondern auch anderswo sichtbar.
Solche Lichteffekte (vor allem in hohen Wolken, fallenden Schneekristallen, im Eisnebel oder auf Schnee-oder Reifdecke zu sehen), die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen.


Nun noch paar Fakten zur Carlsfeld, welcher ein Ortsteil von Eibenstock ist und zum Erzgebirgskreis gehört. Ein Ort, welcher relativ schneesicher im Winter ist, denn er liegt auf 837 m Höhe. Tatsächlich liegt die Talsperre noch höher. Nämlich auf 905 m Höhe und ist damit die höchstgelegene Trinkwassertalsperre von Deutschland. Da sie so hoch liegt, braucht es keine Pumpen, sondern das Wasser kann in freiem Gefälle ins Versorgungsgebiet fließen.
Natürlich ist dort Baden und Wassersport verboten. Doch aufgrund der wunderschönen Lage, ist sie dennoch ein Besuchermagnet. Für Radfahrer und Wanderer ein Eldorado. Im Winter zieht es dann noch die Skilangläufer dahin. Zum Skifahren und Snowboarden läd das Skigebiet Hirschkopf ein.
Sommer wie Winter (Frühling und Herbst natürlich auch 😉 ) ein malerischer Ort, welcher Naturliebhabern alles bietet.


Quizfrage. Was ist das? Sieht wie viele kleine Ufos aus… Oder etwa nicht?

Sky-ein Hundemädchen

Macht euch gefasst auf das süßeste Hundemädchen der Welt.


Hallo ihr da draußen. Ich bin Sky, ein Mischlingshundemädchen. Auf dem folgenden Bild bin ich noch ein Baby…
Meine 6 Geschwister sind inzwischen schon alle in ihr neues Zuhause gezogen und sind wohl soweit ganz zufrieden. Hab ich zumindest von meinem Menschen gehört. Nun denn. Jetzt bin ich Einzelkind. Was sehr viele Vorteile mit sich bringt.

Mein Schmachtblick. Mama bleibt da völlig cool. Meine Menschen hingegen… Ja, da funktioniert er und ich bekomme meine Streicheleinheiten.

Das andere ist meine wunderhübsche Mama Stella. Von ihr habe ich auch die blauen Augen geerbt.

Pah, inzwischen bin ich schon soooo groß.

Heute war ein schöner Wintertag und ich wurde zu einem Fotoshooting eingeladen.
Gerade mal 11 Wochen bin ich alt und schon im Internet. Verdient, wohlgemerkt.

Liegt bei euch auf der Wiese auch so weißes Zeug? Schnee heißt das wohl und liegt manchmal da und manchmal nicht. Warum weiß ich gar nicht. Mir macht der Schnee jedenfalls gar nichts aus. Schließlich lässt es sich prima damit toben. Mama liebt den Schnee auch. Alles was Mutti kann, kann ich auch. Schaut, ich zeige es euch!

So kann ich schon genau so ausgelassen toben und ich bin schnell wie der Wind.
Auch wenn Mama noch die Oberhand hat. Bald habe ich sie eingeholt und bin ihr ebenbürtig.
Sie ist ziemlich streng mit mir und lässt mir nicht jeden Schabernack durchgehen. Dann muss ich mit ihr so eine Art Rangelspiel machen.

Aber hey, was hat die denn hier für einen Blick drauf?

Ist das irgend so eine komische Übung im Yoga, oder was sind das für komische Stellungen von Mama? Soll ich die jetzt auch nach machen?

Speedy Gonzales wäre neidisch geworden, hätte sie meinen Sprint gesehen.

Wer ist hier stärker, Mama oder ich? Also nur weil ich unten liege, heißt das nicht, das ich der Verlierer bin, sondern nur, das ich eine andere Taktik habe.

Mama, wenn du immer so dolle machst, spiele ich nicht mehr mit dir. Ich kann auch alleine über die Wiese toben und rennen.

Du da, mit dem Ding vorm Gesicht. Pass auf ich komme in Schallgeschwindigkeit an gedüst!

Die Frau mit dem Ding vorm Gesicht, macht mir auch überhaupt keine Angst. Ich lauf einfach drauf zu.

Das ich hier wie ein kleines Pummelchen aussehe, ist nur eine optische Täuschung.


Mein furchterregendster Blick. Wer da nicht die Hände in die Hand nimmt und sich aus dem Staub macht, dem ist nicht mehr zu helfen.


Nun auch mal ein Bild wo ich von hinten zu sehen bin. Auch nicht schlecht, oder?

Ein kurzer Moment der Ruhepause. Ein sehr kurzer nur.
Zeit zum Nachdenken und die Schönheit der Natur zu genießen.

Ich präsentiere euch mein Gebiss. Die Zähnchen (insgesamt 28 habe ich) sind spitz wie Nadeln. Sogar Mama hatte echt Angst bekommen, als ich mit den Zähnen auf sie los bin.


Lächeln, hatte die Frau mit der Kamera gesagt. Und ich präsentiere euch – mein Zahnpastalächeln.

Linkes Bein und rechtes Bein… ich will auch gar keine Hase sein.

Bei meinem treuen Hundeblick schmelzen meine Hundemenschen immer dahin. Mama ist da nicht so leicht zu bezirzen.

Auf manchen Fotos seh ich echt so aus, als ob mir jemand auf den Schlips getreten ist. Oder als ob ich
meinen Morgenkaffee noch nicht hatte. 😉


Meinen Papa kann ich auf den Fotos auch nicht verleugnen. Dem sehe ich total ähnlich. Wer ihn also zufällig begegnet, wird erkennen, dass es mein Papa ist.

Sie hat mich doch entdeckt. Dachte mein Versteck ist wasserdicht…

Achtung! Kurvenlage…

Also hier sehe ich doch wirklich wie ein Schäferhund aus, oder etwa nicht?

Mama, was ist los? Du machst so komische Verrenkungen.

Puh… Meine 10 000 Schritte habe ich heute auch geschafft.


Mama hat gesagt, mach Platz und seh hübsch aus! Nun denn. Schaut her! Ich präsentiere euch meine Schokolandeseite.
Wobei…, ich habe doch nur Schokoladenseiten…, oder?


Mit meinem Schlafzimmerblick verabschiede ich mich heute. Hoffentlich haben euch die Fotos von mir gefallen.


Dann nämlich freue ich mich schon auf ein baldiges Wiedersehen.
Eure kleine Sky








Am frühen Morgen

Man schreibt den 20.10.2024. Früh aufgewacht und die Gelegenheit beim Schopf gepackt.
Es ist ein Herbstmorgen wie er im Buche steht. Also raus aus den Federn, fix die Klamotten übergeworfen, die Kamera geschnappt und auf gings. Schnell war auch ein Spot gefunden, wo es Spaß macht, der Sonne zuzuschauen, wie sie sich hinter dem Horizont empor wagt. Die St. Laurentius Kirche und der Schlossturm Auerbach waren in Blickrichtung optimal dafür geeignet.

Schloss Auerbach und St. Laurentiuskirche
andere Blickrichtung – der Mond ist noch zu sehen


Um die Zeit in der Natur noch etwas hinauszuzögern, bin ich in Ellefeld noch etwas spazieren gegangen.
Ein Eichelhäher und verschiedene andere Vögel waren auch schon wach und emsig dabei, den Morgen zu begrüßen.
Optisch ist der Eichelhäher ein echter Hingucker. Mit seinem blau/schwarz schillernden Flügelfeld und seinem auffälligen Federkleid erkennt ihn doch bestimmt jedes Kind.
10 Eicheln kann so ein Eichelhäher in seinem Kehlsack transportieren. Echt jetzt, kann sich das einer vorstellen? Ich irgendwie nicht.
Wie auch Eichhörnchen versteckt er diese und merkt sich auch wo er das Versteck angelegt hat.
Cleverer als der Mensch kann er sich sogar merken, in welcher Hand das Futter ist, wenn man einen Taschenspielertrick anwendet.
Auf seinem Speiseplan landet auch ab und an Aas. Somit sorgt er dafür, dass sich Keime und Krankheiten in seiner Gegend nicht ausbreiten.
Ebenso gehört er zu den akustisch auffälligen Singvögeln. Sogar Geräusche kann er imitieren. Wer also ein weinendes Kind, eine miauende Katze oder einen Wecker hört, dann könnte ein Eichelhäher der Verursacher davon sein.
Und habt ihr schon mal das Wort „einemsen“ gehört? Nein? Dann verrate ich es euch was es bedeutet.
Eichelhäher setzen sich alle paar Tage auf einem Waldameisenhügel, breiten ihre Flügel aus und drücken und reiben sie auf dem Hügelbau. Die Ameisen finden das natürlich nicht so toll. Um ihren Widersacher los zu werden, verspritzen sie Ameisensäure. Nun hat der Eichelhäher erreicht was er wollte, denn diese Ameisensäure vertreibt die Parasiten auf seinem Gefieder. Schlau nicht…?

Eichelhäher im Flug


Frühmorgens glitzerten noch die Tautropfen auf den Grashalmen und Herbstblättern, als sie durch die Sonnenstrahlen zum Leuchten gebracht wurden. Aus der in Bodennähe enthaltenen Luft bildet sich Wasserdampf der durch die Abkühlung kondensiert (Taubildung). Das sind dann die feinen Wassertröpfchen, welche dann so schön funkeln.


Spinnweben und Pilze blieben von meiner Kamera auch nicht verschont.


Ganz malerisch zeigte sich eine kleine Brücke, welche wunderschön von Herbstblättern eingerahmt wurde. Jeder Maler wäre von diesem Motiv entzückt gewesen und hätte sofort seinen Pinsel zum Einsatz gebracht.

Nun muss ich euch mal was gestehen. Es lohnt sich immer mal früh aufzustehen und der Natur einen Besuch abzustatten. Nur leider mache ich das auch viel zu selten. Doch wenn, dann bin ich immer wieder begeistert, wie schön es doch ist, wenn alles so ruhig und friedlich ist.
Wobei…, ein Eichhörnchen hat sich aber leider nicht blicken lassen. Schade.