Archiv der Kategorie: Outdoor

Talsperre Pöhl-Sonnenuntergang und Plauen „blaue Stunde“

Ein traumhafter Sonnenuntergang stand bevor, dieses Jahr eigentlich nicht so selten. Doch Rico war in seiner Heimat, wir hatten Zeit und so wollten wir unbedingt unsere Kamera noch zum Einsatz bringen.
Doch wo wollten wir das  tun? Schließlich hat bei unserem Gedankenwettbewerb doch die Talsperre Pöhl gewonnen. Kurz wurde überlegt wo die Sonne untergehen würde und von welcher Stelle aus wir den besten Blick hätten und schon saßen wir im Auto und es ging los.
Wie sich dann herausgestellt hat, war zeitgleich auch das Sommerfest dort. So war noch einiges los an der Talsperre und wir konnten die Boote in unsere Fotos einbeziehen. 

Um bei diesem traumhaften Wetter noch nicht wieder nach Hause zu müssen sind wir danach noch nach Reusa gefahren um die Stadt Plauen im Licht der „blauen Stunde“ zu fotografieren. Vor Mücken sicher, verbrachten wir dann unsere Wartezeit doch im Auto, da wir sonst wohl als Streuselkuchen daheim angekommen wären. Unser Mückenschutz lag gut und trocken gelagert zu Hause im Schrank und wurde so wiedermal geschont und nicht getestet ob er überhaupt ein Wirkung gehabt hätte.
Es dauerte und dauerte…Der Ort war wohl auch nicht so glücklich gewählt, denn da wir genau dort standen, wo auch die Sonne untergegangen war, blieb noch sehr lange ein rötlicher Schein im Himmel vorhanden. 
Trotzdem haben wir dann ein Foto gemacht. 

Fazit: Bei nächster Gelegenheit wollen wir uns eine bessere Stelle suchen um in der „blauen Stunde“ zu fotografieren. 

Schmetterlinge, Bienen, andere Insekten und Blumen

Auf der Suche nach einem Marienkäfer bin ich dann doch gezwungenermaßen auch bei anderen Insekten hängen geblieben. Klar auch Marienkäfer sind mir vor die Linse gekommen aber es gibt auch sooo viel mehr wunderschöne und weniger schöne Insekten zu sehen. 
Diese bieten durchaus auch reizvolle Motive und zeigen ihren Körperbau in Nahaufnahme noch spezieller. 
Meine Freundin hat sich gewünscht, dass ich einen Marienkäfer auf einer Blume fotografieren soll. Dazu hätte sie dann passend ein hübsches Gedicht. Doch so ein stimmungsvolles Foto wie sie es sich erträumt hat, ist wohl noch nicht entstanden. Auch ein Marienkäfer trifft seine Auswahl mehr nach der Futterauswahl die vorhanden ist und nicht nach der Schönheit des Motivs.

 

 

Elli und ihre Kätzchen Teil 2

Schon ganze 6 Wochen und zwei Tage sind die Kätzchen jetzt schon auf der Welt. Nun ist nichts mehr sicher vor ihnen. Alles was halbwegs den kleinen Krallen standhält wird erklettert. Oft ist dabei das hoch klettern viel einfacher als wieder runter. Da hilft dann nur noch ein Mutsprung in die „Tiefe“. 
Ein super Kletterobjekt ist da ein Kratzbaum, der verschiedene Spielmöglichkeiten bietet. Und für die Erholgungsphase taugt er auch noch. 
Das kleine Katerchen fremdeld inzwischen etwas. Auch wenn er sehr vorsichtig ist, stellt er sich doch der Herausforderung und der Grashüpfer der sich versehentlich in den Wassernapf verhüpft hat, war eine tolle Herausforderung seine Neugier zu befriedigen. 
An der Angel beißen auch lustig hüpfende Kätzchen an. Wenn Katerchen in Fahrt kommt kann er sich schon so dolle strecken, dass er gar nicht mehr aufs Bild passt. 😉

Was ist das doch für ein wunderschönes Alter welches die Kätzchen jetzt haben. 7 Wochen ist es her, dass sie geboren worden. 
Absolut faszinierend zuzuschauen, wie sie die Welt erkunden und für sich entdecken. 
Zuerst sind sie ja wie Grashüpfer über den Rasen gehüpft, da es vorher geregnet hatte und sie wohl von den nassen Pfötchen nicht so begeistert waren. 
Doch dann war auch diesem Wetter einiges abzugewinnen. 
Klein Katerchen hat sich auf den umgedrehten Pool gewagt und voller Schreck festgestellt, dass es dort auch pitschnass war. Sein Gesichtsausdruck zeigt wahre Begeisterung. 😉 
Den Kratzbaum erklimmen stellt schon gar keine große Herausforderung mehr dar und es geht ständig rauf und runter. Obwohl von oben runter geht es ja viel schneller wenn man gleich springt statt klettert. 
Katzen klettern sowieso ganz leicht hoch. Runter dagegen muss erst erlernt werden. So muss die Katze nämlich erst lernen entgegen ihrer Blickrichtung zu klettern, denn sie muss auch so wieder runter wie sie hoch kam. Kopf nach oben also. 

Acht Wochen sind die drei Rabauken schon und tüchtig dabei alles auf den Kopf zu stellen. Dieses Mal hat sich kein Kätzchen dazu herabgelassen und sich Schmuseeinheiten abgeholt. Alle wollten lieber in sicherer Entfernung miteinander toben und den Garten unsicher machen. 
Mich haben sie in ihr Spiel überhaupt nicht mit einbezogen. So konnte ich mit dem Teleobjektiv in einiger Entfernung dem Treiben zuschauen. 
Auch der Kratzbaum stand heute total phlegmatisch und verlassen dort. Kein Kätzchen hat sich dahin verirrt. 
Ein heiß begehrtes Objekt war dieses Mal der aufblasbare Swimmingpool, zur Zeit aber nicht in Betrieb, der natürlich eigentlich tabu war. Schließlich weiß man nie wie scharf die kleinen Krallen schon sind und ob der Pool ihnen auch standhält. Doch wohl gerade deshalb ging die Kletterpartie immer wieder dorthinauf. Also mussten die kleinen Kätzchen von dort immer wieder abgepflückt werden um Schäden zu verhindern. Spielerisch gut einbauen lies sich das Obst an den Sträuchern. Klein Katerchen hat einen Johannisbeerzweig  angeschubst und dann den Zweig immer wieder gefangen.
Heiß her ging es wenn sich klein Katerchen von hinten angeschlichen hat und seine Mutter oder seine Geschwister überfallen hat. 

Neun Wochen und zwei Tage. Wieder sind die Kätzchen eine Woche älter geworden und auch mutiger. 
Wie immer kam ich zur gewohnten Zeit. Doch kein Kätzchen war in Sicht.
Sie waren nämlich ausgeflogen und haben dem Nachbar einen Besuch abgestattet.  Schließlich war dort auch ein kühles Plätzchen zu finden und die Möglichkeit in Ruhe zu chillen. 
Wer will sich schon an so einem extrem heißen Sommertag mehr als nötig bewegen?
Wir nicht. Die kleine Rasselbande auch nicht. 
Deshalb ist die Fotoausbeute heute auch auffallend mager ausgefallen. 
Ein kleiner Motivationsschub folgte in Form von Leckerli. Dieser hatte auch einen minimalen Erfolg. So konnte ich wenigstens an ein paar Schnappschüsse gelangen, ohne jedesmal ein Tisch- oder Stuhlbein im Bild mit ausruhwilligen Kätzchen zu haben. 
Am bewegungsfreudigsten war dann doch wiedermal das Katerchen. 


Zehn  Wochen und zwei Tage sind sie alt und voll in der Jugendphase. 
Nun geht es ans Abschied nehmen. Die Rasselbande kommt in ihr neues Zuhause. Zuerst darf das Katerchen in sein neues Heim umziehen.

Doch heute konnte ich sie nochmal bei ihrer Mama erleben und reichlich Fotos mit nach Hause nehmen.
Katerchen ist inzwischen nicht mehr ganz so mutig aber eben doch ein echter Charmeur.  
Obwohl, der Versuchung an der Eistüte zu schlecken, konnte er dann doch nicht widerstehen und hat probiert ob das Zeug schmeckt. 
Trotz das es wieder so ein heißer Sommertag war, haben sich die Racker ins Katzenangel-Spiel gestürzt.

Eine kurze Stipvisite gab es aber vorher noch im Gartenparadies. Dabei hat das Katerchen ein Insekt gefunden und gefressen, welches unvorsichtigerweise im Gras gekrabbelt war. Geschmeckt hat es wohl auch ganz gut. 
Beim relaxen auf dem Betonboden lies sich auch die Wärme sehr gut ertragen. Außerdem boten die Büsche, noch mit roten Johannisbeeren bestückt, einen guten Schutz vor Wärme. 

Alles Gute den Kleinen und eine glückliche Zukunft mit netten Dosenöffnern und vielen schönen Abenteuern im neuen Wohnbereich.

Fazit: Toll, toll und nochmal toll, dass ich jede Woche die Entwicklung der Kitten verfolgen und fotografieren durfte.
Danke den lieben Dosenöffnern.