Archiv der Kategorie: Outdoor

Mohn- und Kornblumen

Nur ein kleiner Besuch am Rand des Feldes. Doch wenn man kurz mal verweilt, dann gibt es dennoch viel zu entdecken.

Mohnblumen gibt es 120 Arten. Wir haben hier den Klatschmohn fotografiert. Er wird so genannt, weil die Blüten dünn wie Papier sind und bei Wind aneinanderklatschen. Die roten Blütenblätter kann man als Deko verwenden und auch essen. Nach der Blüte bilden sich in der eiförmigen Kapselform die Samen.

Immer wieder wunderhübsch anzusehen ist der Kontrast zwischen den roten Mohnblumen und den blauen Kornblumen. Danke an die Natur, dass die auch zeitgleich blühen und ihren Standort ähnlich gewählt haben.

Biene auf einer Kornblume.
Biene sitzt auf einer Kornblume
Ein Weizenfeld mit vereinzelten Kornblumen darin.
Weizen und Kornblumen

Könntet ihr Weizen, Roggen und Gerste unterscheiden? Das ist gar nicht so schwer. Eine gute Einschätzung um welche Pflanze es sich handelt, kann man leicht anhand der Länge der Grannen machen. Hier im Bild ist Weizen zu sehen. Weizen hat häufig keine oder nur kurze Grannen. Es gibt aber auch Weizensorten mit Grannen. Roggen hingegen hat mittellange Grannen, die nur wenige Zentimeter über die Ähre hinausragen. Gerste hat die längsten Grannen. Die weiter unten sitzenden Körner haben längere Grannen als die oberen und können bis zu doppelt so weit über die Ähre überstehen.

Mohnblumen und Kornblumen am Feldrand. Im Hintergrund ist ein Baum zu sehen.

Füchse

Einer unserer Träume. Wilde Füchse fotografieren. Obwohl wir da nicht wählerisch sind. Wir würden eigentlich alle wilden Tiere fotografieren. Das hat etwas faszinierendes an sich. Jeder Moment dabei hat seine ganz eigene Magie. Die Planung. Die Ankunft am Ort, wenn man sich platziert, alles vorbereitet. Dann das Warten. Kommt das Tier überhaupt? Ist man zu auffällig? Ist die Position wirklich die Beste? Dann plötzlich ein kleiner Kopf der aus dem Graben ragt. ER IST DA! Ein zweiter Kopf! OH MEIN GOTT. Sogar zwei Füchse?! Unglaublich. Sehen sie uns? Still bleiben, nicht bewegen. Vorsichtig die ersten Fotos machen. Alles okay, sie gehen weiter vorwärts. Eventuell haben sie uns gesehen aber wir stören nicht, wer weiß das schon. Einer bleibt stehen und starrt in unsere Richtung. NICHT. BEWEGEN. Fotos müssen trotzdem sein. Verdammt, er rennt zurück. Nicht schlimm, Fotos sind im Kasten.

Als kleine Dreingabe erlebt man als Belohnung für die ohnehin schon überaus belohnenden Fuchsfotos sogar noch einen grandiosen Sonnenuntergang in freier Natur. Wenn sich das nicht gelohnt hat! Ein unglaubliches Erlebnis.

Fotografie Silvester Plauen

Auch an Silvester ruht die Fotografie bei uns in Plauen nicht. 2019 adieu, willkommen 2020! Anstatt selbst einige Raketen in den Nachthimmel zu feuern, haben wir uns den besten Standpunkt gesucht um das Spektal einhundertstel-gemäß (JA, das Wort habe ich gerade erfunden) abzulichten. Schon einige Tage zuvor haben wir uns auf Streifzug durch Plauen gemacht, um am letzten Abend des Jahres vorbereitet zu sein. Den Silvestertag verbrachten wir ziemlich entspannt. Der Fehrnsehen trällerte die Top 100 Lieder aller Zeiten für uns, während wir am Wohnzimmertisch bis in die Nacht Quiz spielten.

Dick eingepackt, denn es war doch recht kalt geworden, zogen wir mit Stativ und Kamera bewaffnet gegen 23:30 Uhr los um genügend Zeit zum einrichten zu haben. Der Weg zu unserem Platz war glücklicherweise nicht sehr weit. Ein Katzensprung sozusagen.

00:00 Uhr – Der Knall!

Dann hieß es abwarten und Daumen drücken, dass uns die plauener Zündler ein großartiges Feuerwerksspektakel boten.
Und das taten sie! Wir hatten gar nicht auf die Uhr geachtet, weil wir auch so schon mit den wenigen Raketen der Ungeduldigen einige Testfotos machen konnten. Doch als die Explosionsrate plötzlich um das gefühlt 100fache Anstieg, haben auch wir uns kurz ein Paar Glückwünsche zugeschrien. Es war nämlich doch ein wenig laut. Hinter unserem Rücken explodierte nämlich auch einiges an Pyrotechnik.
Doch wie ihr wisst, riskieren wir für unser Traumfoto gern mal unsere körperliche Unversehrtheit! Die Fotos waren genau wie wir sie uns vorgestellt hatten, der Blick auf den Turm des neuen Rathauses zusammen mit der Johanneskirche ist ein wahrer Traum.

Nachdem wir von diesem Standpunkt genügend Fotomaterial hatten, packten wir zügig unser Zeug und machten uns auf in Stadt, um von einem anderen Ort aus zu fotografieren. Als wir ankamen war leider nicht mehr viel von den bunten Explosionen übrig. Ein Foto in Richtung der Neuen Elsterbrücke war noch drin, mehr aber nicht.

Sicht auf die Stadt Plauen im sächsischen Vogtland an Silvester. Zu sehen sind der Kirchturm und der Rathausturm. Überall steigen bunte Feuerwerksraketen in den Nachthimmel auf.
Bodennaher Blick über die Straßenbahnschienen in Richtung der neuen Elsterbrücke in Plauen. Am Nachthimmel explodieren gerade zahlreiche Silvesterraketen.
Sicht auf die Stadt Plauen im sächsischen Vogtland an Silvester. Zu sehen sind der Kirchturm und der Rathausturm. Überall steigen bunte Feuerwerksraketen in den Nachthimmel auf.
Am linken Bildrand der Rathausturm. Am rechten Bildrand der Kirchturm. Enger Bildausschnitt über die Stadt Plauen. Zwischen den beiden Türmen explodieren viele Silvesterraketen. Starker, dichter Rauch der vielen Raketen zieht am Himmel entlang.