Schlagwort-Archive: Falknerei Herrmann

Falknerei Herrmann – the best

Wenn es um die beste Falknerei geht, gibt es für mich nur eine Option. Die Falknerei Herrmann in Plauen.
Dort spürt man, wie wichtig ein gut funktionierendes Team ist (Mitarbeiter, welche ihre Liebe und Hingabe den Tieren zeigen), wo Leidenschaft, Fürsorge, Pflege und Haltung der Greifvögel an erster Stelle stehen, wo gezeigt wird, dass jeder Vogel seine Bestimmung hat und das Wohl der Gäste wichtig ist.

In der Falknerei bahnt sich so langsam der Saisonschluss an. Zögert also nicht zu lange, wenn ihr euch einen entspannten und lehrreichen Nachmittag nicht durch die Lappen gehen lassen wollt.
Schnappt euch die Oma, zerrt eure Kinder vom PC weg, ladet eure Ehefrau auf einen lustigen und wissensreichen Nachmittag ein und besucht die Falknerei Herrmann.

Endlich geht es los und ich darf fliegen.

Die Landebahn ist eindeutig zu kurz. Wo ist mein Platz?

Hm, schmeckt lecker.


Lasst euch entführen in eine Welt, wo die Thermik eine bedeutende Rolle spielt!
Es wartet das schnellste Tier der Welt darauf euch sein Können zu zeigen. Wisst ihr schon, welches Tier gemeint ist?
Strengt eure Ohren an und lauscht dem Flug der Eulen! Hört ihr was?
Schaut den Adlern hinterher wenn sie majestätisch durch die Lüfte gleiten!
Lernt die Gesundheitspolizei der Natur kennen!
Schätzt mal, wieviel ein Bartkauz wiegt!
Spürt die Herzenswärme, Begeisterung und Verbundenheit zu den Greifvögeln, welche durch die Vorführung von Hans-Peter Herrmann gezeigt wird!

Was machst du denn? Bringst mein Federkleid total durcheinander, du Falkner!

Augenvergleich. Blaue Augen bedeuten rein, schön und unnahbar und gelbe Augen sonnig, fröhlich und warmherzig.

Du Alter, das war vorhin definitiv ein Schnaps zu viel.

Wenn Blicke töten könnten!!!

Hups, hier war doch gestern noch ein Baumstamm.

Kopf tief! Bin im Landeanflug!!!

Gefangen. Ich hab den Schwan.

Du sollst mich nicht schon wieder zeckeln!!!

Huch, das schaukelt aber heute gewaltig.

Ja warum fliegen, wenn man doch so gemütlich in der Hand sitzen kann. 😉

Nun lass doch endlich los! Letztendlich gewinne doch sowieso ich.

Ich seh dich!!!

Punktlandung

Achtung, der Kinderbringer setzt zur Landung an!

Wer hat wohl heute nicht richtig ausgeschlafen? Wer hat wohl den mürrischsten Blick der Falknerei? Ja, ich…

Lass mich in Ruhe! Jetzt bin ich dir wieder gut genug. Warum durfte ich heute nicht mit in der Flugshow fliegen?

Ich hoffe, die Fotos und der Bericht haben euch Lust auf einen Ausflug in die Falknerei Herrmann in Plauen gemacht.
Es lohnt sich auch ein etwas weiterer Anreiseweg.

https://falknerei-herrmann.de/pages/de/start.php





Falknerei Herrmann April 2024

Oh man, ist das schon wieder 4 Jahre her, als ich das letzte Mal in der Falknerei zu Gast war… Unglaublich. Doch endlich hat es mal wieder geklappt. Ein Grund war, eine Geburtstagsüberraschung. Diese war dann auch super gelungen.

14:00 Uhr war Einlass in die Falknerei. Dann kann man sich in aller Ruhe 1h die Vögel anschauen und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
15:00 Uhr war der Beginn der Flugschau. Gleich von Beginn an, ist man gefesselt von dem lehrreichen und interessanten Vortrag von Hans-Peter Herrmann, welcher in unterhaltsamer Form viele Fakten zu den jeweiligen Vögeln preisgibt.
Nicht jedem ist es gegeben, so einen guten Draht zu Mensch und Tier (in dem Fall zu den Vögeln) zu haben.

Übernommen von dem Hitchcock-Film „Die Vögel“ fallen hier eine „Horde“ Eisvögel statt Krähen über Nicole her. Natürlich nur als Showeffekt, aber durchaus lustig anzuschauen, wie sie versucht den großen Eisvögeln zu entkommen.

Wer denkt, es gibt in der Falknerei nur Greifvögel zu sehen, der wird überrascht sein, dass dort auch für Babynachwuchs gesorgt wird… Denn wie ihr alle wisst, ist der Storch (Weißstorch- auch Adebar oder Klapperstorch genannt) dafür verantwortlich. Eben diesen, kann man hautnah in der Falknerei aus nächster Nähe bestaunen.
Störche gelten als Frühlingsboten, Glücks- und Kinderbringer… Schon im altägyptischen Pharaonenreich, sollen die jungen Störche ihre Eltern versorgt haben, wenn deren Kräfte nachließen… Das ist doch mal eine schöne Geschichte… Ob sie auch stimmt? Auf jeden Fall waren diese beiden fleißig dabei, in der Falknerei die Zuschauer zu erfreuen und vielleicht haben sie auch für den zukünftigen Kindersegen gesorgt.

Das jeder ein Talent und Können hat, hier natürlich im speziellen die Greifvögel (incl. Eisvogel und Storch), hat uns der Falkner wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Es war ein Hochgenuss der Präsentation zuzuhören und den Greifvögeln bei ihren Flügen 🦉🦅zuzuschauen.
Wisst ihr, für was die Augenfarbe ausschlaggebend ist bei Eulen? Das und noch viele mehr erfahrt ihr, wenn ihr in die Falknerei geht.
Ich habe euch erstmal genug verraten…
Mit den Fotos möchte ich euch Lust machen, der Vorführung selbst beizuwohnen. Ob Jung, ob Alt – jeder wird sich dort wohlfühlen und mit sehnsuchtsvollen und oft auch staunenden und strahlenden Blicken, den Flügen der Vögel folgen.
Somit kann ich nur jedem empfehlen, sich die Darbietung anzuschauen. Ganz bestimmt seid ihr genauso begeistert wie wir und die Leidenschaft und Liebe zum Tier bekommt ihr nirgendwo sonst so eindrucksvoll gezeigt.

Hiermit danken wir dem Falkner Hans-Peter Herrmann und seinem Team für die unterhaltsame und lehrreiche Vorführung. Auch unser Gast (kam aus Hamburg) war von seiner Show voll und ganz begeistert und hat die Falknerei in den höchsten Tönen gelobt.

https://falknerei-herrmann.de/pages/de/start.php

Falknerei Herrmann

Schon lange wollte ich euch wieder mit in die Falknerei Herrmann in Plauen nehmen.

Inzwischen waren wir schon wieder einige Male in der Falknerei und es hat sich einiges getan.
So gibt es jetzt einen Verkaufsstand für Getränke und essbare Kleinigkeiten.
Neu ist auch eine Prägemaschine mit 3 verschiedenen Motiven der Falknerei.
Weiterhin werden noch viele Neuerungen entstehen. Geplant ist sogar ein Streichelzoo, Aufzuchtanlage (die Maßstäbe setzen soll) ein Walderlebnispfad und es sollen noch im Halbkreis angeordnete Volieren entstehen.

Künftig kann man sich dort auch zum Falkner ausbilden lassen.

Heute erst waren wir wieder dort. Ach war das wieder schön. Noch immer bin ich ganz begeistert. Es war wieder eine tolle Show, herrliche Flüge, mega interessantes Wissen was uns vermittelt wurde und Mitarbeiter die ihren Beruf lieben und das auch in der kurzen Zeit der Vorführung rüber bringen.
Herr Herrmann ist echt ein Ausnahmetalent. Es gibt keinen Falkner der sein Wissen auf so vielfältige, unkomplizierte und amüsante Weise dem Publikum nahe bringt.

Und auch der erhobene Zeigefinger ist dabei. Schließlich sollen wir alle bewusster mit der Umwelt umgehen und unsere Natur und die Tiere darin schützen.

Ich kann nur jedem empfehlen, dort mit seinen Kindern, Familie oder auch allein hinzugehen, sich mit Begeisterung einfangen zu lassen und sich auf eine Reise zu den Orten begeben, wo die Vögel ursprünglich leben.
Auch wenn es hier in der Falknerei nur die größeren Vertreter des Eisvogels gibt, welche die nicht so bunt schillern wie der Eisvogel der uns so geläufig ist. So können die Eisvögel in der Falknerei (Lachender Hans/Kookaburra) mit ihrem lustigen offenen Wesen auf jeden Fall mithalten.
Schleiereule Barney schließt sowieso sofort jeder ins Herz und Bartkauz Berta sieht richtig knuffig aus und ist neu im Programm integriert und verhält sich schon richtig professionell.
Wenn dann die Flugspezialisten, die Milane, durch die Lüfte gleiten und ihr Futter im Flug fangen, wird jeder voller Begeisterung zuschauen.
Ganz zu schweigen wenn sich die Adler in die Lüfte erheben. Dann erleben wir Flüge, die hoch in den Himmel gehen. Jedenfalls wenn die Thermik stimmt. Wenn dann die Adler aus schwindelerregender Höhe in Sekunden zurück auf die Faust des Falkners kommen, spätestens dann ist man berauscht.

Und mit unserem neu erworbenen oder teilweise auch aufgefrischten Wissen schweift der Blick nun wachsamer durch die Natur und bei so manchem Greifvogel folgt die Überlegung, was es für einer ist und welche Fähigkeiten ihn besonders machen.

Weißkopfseeadler
Weißkopfseeadler
Sibirischer Uhu Olga
Sibirischer Uhu
Milan
Milan
Schleiereule Barney
Schleiereule
Schleiereule
Europäischer Seeadler
Europäischer Seeadler
Turmfalke
Turmfalke
Mäusebussard
Falkner Herrmann mit seinen Kookaburra (Eisvögeln)
Truthahngeier Pedro
Bartkauz Berta
Bartkauz
Bartkauz
Bartkauz
Bartkauz

Weitere Beiträge zur Falknerei: