Archiv der Kategorie: Personen

Festumzug zum 60. Spitzenfest in Plauen

21.-23. Juni 2019

Vorige Woche startete das 60. Spitzenfest in Plauen. Das Highlight war der Festumzug. Bei absolut passendem Wetter, nicht zu heiß (naja, hat teilweise schon gereicht) und nicht zu kalt und Regengüsse blieben auch aus, startete der Umzug pünktlich an der Ecke August-Bebel-Straße/Martin-Luther-Straße.
85 Teilnehmergruppen (und mehr als 2000 Teilnehmer) nahmen daran teil. Waren denn da noch genug Zuschauer übrig? Ja, reichlich.
Einen guten Sichtplatz, ohne all zuviel Gedränge konnte ich mir trotzdem sichern.
An Fotografen bestand absolut keine Mangelware. 😉
Los ging es mit den Schalmeiorchester Plauen, die in türkisfarbenen Trikots den Umzug anführten.

Gleich danach kam die Plauener Straßenbahn GmbH, welche in diesem Jahr ihr 125 jähriges Jubiläum feiern. Mit an Bord die Spitzenprinzessin, der Bürgermeister und viele mehr.

Als nächstes kam der Branchenverband Plauener Spitze & Stickereien e.V.
4. Motiv war eine Wette für uns Plauener. Es sollten mindestens 60 Personen mit echter Plauener Spitze bekleidet erscheinen und mitlaufen.
Eine Frau trug sogar ihr original Plauener Spitze Hochzeitskleid von 1990, welches ihr sogar noch wie angegossen gepasst hat. Die Wette wurde gewonnen, denn es waren weit mehr, die ihre kostbaren Spitzenteile vorführten.


Nun möchte ich hier jetzt nicht jede Teilnehmergruppe erwähnen, sondern nur einen Teil und die für mich interessantesten.
Ein Motivwagen stellte Vater und Sohn, die bekanntesten Figuren des deutschen Zeichners Erich Ohser (Plauen ist seine Heimatstadt) da. (Kleine Hintergrundinfo zu Erich Ohser. Er hat sich im Gefängnis selbst erhängt, da er dem Todesurteil zuvorkommen wollte, welches ihm aufgrund seiner Hetze gegen die Nazis bevorstand.)

Der Blumen-August sorgte mit seiner stattlichen, freundlichen Erscheinung und Blumenkorb für meine Aufmerksamkeit.

Prächtig geschmückte Pferde zogen das Sternquell-Brauerei-Traditions-Gespann.

Zum Verein der Freunde und Förderer des Vogtlandmuseums Plauen e.V. gehörten gekleidete Frauen und Männer in Plauener Spitze.

Vogtländischer Bergknappenverein zu Plauen e.V

Die Marinekameradschaft Plauen 1899 e.V. sorgen mit schönen Trachten für ein schönes Bild.

Gleich bezugsfertig, die Außenlage war schließlich auch schon mit vielen Blumen angelegt, thronte ein ganzes Einfamilienhaus auf einem Auto des Siedler-Vereins Plauen-Westend e.V.

Der Straßberger-Helau-Faschingsverein kam in einem festlich geschmückten Traktor mit Anhänger in den Farben des Vereins weiß-blau.

In den Farben bordeaux-schwarz kamen die Frauen und Männer des Musikvereins Mylau-Reichenbach e.V.

Von den Stadtwerken Plauen bekam ich ein Küsschen zugeworfen in Form der Kostümierung des Vaters von Martin Ohsers Karrikatur. Aber unter dem Kostüm kam man sicher auch ohne Küssen tüchtig ins schwitzen. 😉

Am auffälligsten und buntesten war wohl die Präsentation der Stadt-Galerie Plauen. Denn die Blumenfrauen boten einen berauschend farbiger Anblick.

Bunte Blumengirlanden schmückten den Envia-Truck und und wurden vom Wind hin und her geweht.

Naheliegend war es wohl das sich der e.V .Vogtland Plauen e.V. (Schwimm-u. Wasserballverein) mit Wasserspritzpistolen zeigte.

Mit wunderschönen Trachten zog der Kultur-und Sportverein Plauen-Steinsdorf e.V./Tanzstudio Merhaba an uns vorbei.
Dabei konnte ich doch eine bekannte Person entdecken und ein freudiges Winken wurde mir zuteil.

Sportlich ging es weiter. Der AC Atlas Plauen präsentierte seine Stärke, Anmut und Disziplin im Sport.

Eine lustige Rechenaufgabe im Namen, denn der BMX & Skateverein „2plus4macht1“ e.V. heiß wohl so. Zwei Räder, vier Rollen, eine Sache. Na wer hätte das gewusst? Hier zeigt sich wohl, man muss nicht nur (bei den Sprüngen) auf Skatern und Rädern kreativ sein, sondern eben auch bei der Namenswahl des Vereins.

Danach gleich ging es Radsport technisch weiter. Im Vogtländischen Radsport Team Plauen e.V. konnte ich auch bekannte Gesichter entdecken.

Ganz klar ein Highlight die zwei Hochräder. Anspruchsvoll und sicher sehr schwierig auf dieser Höhe sein Gefährt im Gleichgewicht zu halten. Ganz abgesehen vom Auf-und Abstieg vom Rad.
In Großbritannien eine Sportgerät und Statussymbol junger wohlhabender Männer, die dadurch auf gleicher Höhe wie die aristokratischen Reiter waren (lt. Wikipedia).
Marc stupste mich an und sagte: „Mach jetzt das Foto, los, der macht das Kunststück jetzt nur für dich!“ Und ich hab das Foto gemacht. Rechtzeitig konnte ich mich dann doch noch von der Kamera lösen, um dem Hochradfahrer den Platz frei zu machen, um nicht mit ihm zu kollidieren (auf seinem Lenker zu landen).

Kleider & Traumbrautmoden waren ebenso ein hübscher Anblick und ich konnte mich nicht der Erinnerung entziehen, mich in meinem Brautkleid vorzustellen.
Im übrigen könnte ich mich durchaus in ein Kleid verlieben, wenn ich den passenden Geldbeutel dazu hätte. 😉

Ein kleines Mädchen im Dirndl unter der Rubrik Zwirndl war ein liebreizender Anblick. Sie brachte allen Leuten ein Lächeln auf die Lippen, da sie mit solcher Hingabe und Leidenschaft dabei war und ein Tänzchen auf den Asphalt legte.

Vom Fruchthof Plauen GmbH bekamen wir frisches Obst spendiert und
als Zugabe freundliche Blicke.

In der folgenden Schalmeienkapelle Bernsgrün e.V. zog es meinen Blick immer wieder zu dem feschen jungen Mann, welcher auf der großen Trommel spielte und dieses schwere Instrument schleppen muss.

Das DRK-Zentrum Plauen/Vogtland e.V. kam an 55. Stelle. Ein Blutspendebeutel in Form einer Kostümierung sollte uns wohl alle erinnern, wie wichtig es ist an einer Blutspende teilzunehmen. „Leben retten lohnt sich immer!“
Zwei nette Frauen, eine mit weißen Flügeln und eine mit roten Flügeln, posierten extra für mich und schenkten mir ein hinreißendes Lächeln.

Auf Platz 60 kam das Mehrgenerationenhaus Plauen dran.

Mit einem flotten Tänzchen auf dem Asphalt begrüßte uns der Square-Dance Verein „White Magpie Plauen e.V.“

Wer hätte das gedacht, auch die Tupperware Bezirkshandlung nahm an dem Umzug teil.

Nummer 68 waren die Faschingsfreunde Vogtland e.V. Mit ihren schnittig, fahrenden Bierfässern (sah für mich so aus) ein durchaus lustiger Anblick.

Bunt ging es weiter mit dem WKC e.V. Plauen.

Die Raumgestaltung Plauen GmbH präsentierte sich wohl in der angesagten Farbe türkis/petrol.

Eine Ameise als Maskottchen thronte hoch auf dem Wagen der Petzold-Umzüge GbR Plauen.

In den Farben blau/schwarz/weiß/gelb nahm das Blasorchester Markneukirchen am Umzug teil und der Musiker, der die große Trommel spielte, hatte wohl nicht so viel Kraft, denn er hatte sein Musikinstrument auf Rädern dabei.

Nach einer alten Überlieferung zufolge sollte in Pausa der „Mittelpunkt der Erde“ sein. Was natürlich nur Flunkerei war, aber daraus ergab sich dann, dass in Pausa die “ Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission“ tagt und im Keller des Rathauses ragt eine Erdachse aus dem Boden.
Diese kann man mit dem Einwurf in einen Schlitz von 50 Cent in Bewegung versetzen und zünftig mit einem Likör begießen.

Der vogtländische Oldtimerclub e.V. zeigte seine Schätze.

Als nächstes kam der Verein Vogtländischer Carnevalisten e.V. mit strahlenden Mädels und Frauen.

Fehlen durfte auch nicht der 1. Vogtländische Drachenbootverein Pöhl e.V.

Beim nächsten Act konnte ich so richtig in Erinnerungen schwelgen, denn bei diesem Sport war ich auch mal heimisch. Ja, das ist lange her. Ziemlich lange sogar. Doch in meiner Erinnerung weiß ich schon noch, wie anstrengend er war. Aber ich war auch mit ganzer Leidenschaft dabei. Hier präsentiert uns der SG Tobertitz e.V. seine sportlichen Einlagen am Barren und auf dem Boden. Zu bewundern waren dabei kräfige Männerarme und absolute Körperbeherrschung. Auch die Jugend durfte ihr Geschick und Biegsamkeit zeigen.
Und drei paar Männerbeine ragten sogar noch am Schluss des Umzugs kerzengerade in den Himmel.
Egal ob jung, klein oder ein bisschen älter-fit, muskulös und sportlich waren sie alle.

Vom Abschlussfeuerwerk war ich dann doch etwas enttäuscht. Zum 60. Spitzenfest hätte ich ein außergewöhnlicheres Feuerwerk erwarte. Etwas spektakuläres eben. Ansonsten war es schon nicht schlecht. Hätte aber eben auch viel besser sein können. Einen guten Platz hatte ich auf der Aussichtsplattform beim Schloss Plauen mit Blick Richtung Johanniskirche.




Artwork Vater-Sohn

Heute laden wir euch zu einem ganz besonderen Leckerbissen ein. Oder sollte ich lieber Augenschmaus sagen. Rico hat sich besondere Mühe gegeben, die folgende Szene in ein romantisches Artwork zu verwandeln. Entstanden ist dieses Foto bei einem Familienshooting.

Zu sehen ist Liebe. Ja, die Liebe zwischen Vater und Sohn. Das Glück, sein gesundes Kind zu halten und zu sehen wie es aufwächst und sich entwickelt. Nebenbei sieht man wie Pusteblumensamen lustig im Winde tanzen.

Black and White

Ab und zu schaffen wir es, uns zu einem besonderen Projekt zu treffen.
So sollte es diese Mal ein etwas anderes Shooting werden.
Die Idee und die Accessoires dazu waren schnell gefunden.

Wer mich kennt, weiß wie sehr ich bunte und kräftige Farben liebe.
Wenn es dann noch ganz nebenbei funkelt und glitzert bin ich happy.
Aber ich kann auch anders. Jedenfalls wenn Rico mit von der Partie ist.
Heute seht ihr nämlich nur schwarz/weiß und eben einen Hauch Glitzer in Form von Funkelsteinchen an der Maske.
Naja, so ein klitzekleines bisschen Glitzer ist doch wohl erlaubt. Oder nicht?

Kurzerhand haben wir uns die zwei schönsten Mädchen im Vogtland gebucht und sind mit ihnen ab ins Fotostudio.
Ja, kein echtes professionelles, aber eben ein Fotostudio mit Potential nach oben.
Dort durften wir uns dann voll entfalten. Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmal an die nette Zimmerspendiererin.
Ein Mädchen Lisa hat sich in schwarz gestylt und Saskia dann in weiß.
Wir hatten auch unsere Vorbereitungen getroffen und waren startklar.
Nun durften die Models zeigen was in ihnen steckt und was vogtländische Mädchen so drauf haben. Und wie ihr hier jetzt sehen könnt, sind die schönsten und talentiertesten Mädchen eben nicht bei GNTM sondern bei uns unter Vertrag. 😉

Unser Equipment zum Shooting:

  • Stativ
  • Reflektor/Durchlichtschirm
  • 2 Blitzlichter
  • Hintergrundsystem mit schwarzem Vorhang


Fazit: Nach vollen 3h haben wir das Shooting beendet. Wir hatten alle sehr viel Spaß, obwohl die Fotos doch auch zeigen, wie ernst die Models sein können.

Zum Schluss haben wir dann noch ein Spaßfoto gemacht. Gut, es sind paar mehr geworden, aber nur weil Federn eben nur mit Vogel dran zielgerichtet fliegen, und sonst eher schweben und absolut nicht wussten wie sie sich über und um die Modells sinnvoll verteilen sollten.

1. Versuch
Erst hab ich mich hinterm Vorhang versteckt und von dort über die Rückwand aus die Federn geworfen. Die Federverteilung war eher Null. Alle sind wie ein Klumpen irgendwo zwischen den Models gelandet.
2. Versuch
Seitlich positioniert und die Federn sind alle nur nur bei dem Model angekommen welches am nächsten von mir stand.
3. Versuch
Wieder seitliche Position eingenommen und mit mehr Schwung geworfen. Leider zuviel. Alle Federn sind bei dem anderen Model gelandet.
4. Versuch
Die Federn den Mädchen gegeben, dass sie selbst werfen. Auch dabei haben sich die Federn nicht gut verteilt.
5. Versuch
Beide Models haben die Federn in beide Hände genommen und versucht zeitgleich zu werfen. Hups. Jetzt waren teilweise die Hände noch vorm Gesicht.
6. Versuch
Jetzt sollten wir doch alle Varianten probiert haben… 😉 Und endlich hatten wir auch tatsächlich das Foto im Kasten, welches wir uns vorgestellt hatten.